Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Seite - 57 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 57 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Bild der Seite - 57 -

Bild der Seite - 57 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Text der Seite - 57 -

57 Schreibtman indererstenSumme−nanStellevonn, sowirddieSumme von +∞bis +1 zu erstrecken sein, und es wird daher ϑ3(u) = 1+ ∞∑ n=1 qn 2 e−2n u ωpii+ ∞∑ n=1 qn 2 e2n u ωpii. Da die Reihen aber unbedingt konvergiren fu¨r alle endlichen u, so kann man die Glieder mit qn 2 zusammenfassen und hat ϑ3(u) = 1+ ∞∑ n=1 qn 2 ( e2n u ωpii+e−2n u ωpii ) . Da nun exi+e−xi= 2cosx ist, so ergiebt sichϑ3(u) in der Form ϑ3(u) = 1+2 ∞∑ n=1 qn 2 cos2nuωpi. A¨ndert manu um ω2 , so erha¨lt man ϑ3(u) = 1+2 ∞∑ n=1 (−1)nqn2cos2nuωpi, da cos(npi+x) = (−1)ncosx ist. Es war ferner ϑ2(u) = +∞∑ n=−∞ e[(n+ 1 2) 2ω′+2(n+12)u] pii ω = +∞∑ n=−∞ q(n+ 1 2) 2 e2(n+ 1 2)u pii ω = −1∑ n=−∞ q(n+ 1 2) 2 e2(n+ 1 2) u ωpii+ ∞∑ n=0 q(n+ 1 2) 2 e2(n+ 1 2) u ωpii. In der ersten Summe setzen wir fu¨rn,−n−1, wodurch sie von +∞ bis
zurück zum  Buch Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen"
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Titel
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Autor
Karl Bobek
Verlag
Druck und Verlag von B. G. Teubner
Ort
Leipzig
Datum
1984
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
290
Schlagwörter
Mathematik, Math, Ellipsen, Funktionen, Intervall, Integral
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen