Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Seite - 64 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 64 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Bild der Seite - 64 -

Bild der Seite - 64 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Text der Seite - 64 -

III. Fundamentale Sa¨tze u¨ber doppeltperiodische Funktionen. 12. Jede eindeutige doppeltperiodische Funktion wird innerhalb eines Peri- odenparallelogramms∗) ebenso oft unendlich als null. Fig. 22. Wir wollen voraussetzen, dass jede Null- oder Unendlichkeitsstelle der Funktion eine einfache ist, da, wenn dieselbe mehrfach ist, dies bei dem Za¨hlen derselben immer als ein Zusammenru¨cken mehrerer einfacher aufgefasst werden kann. Ist die Stelle u= a eine ν-fache Null- oder Unend- lichkeitsstelle, so ist auch in obigem Satze diese Stelle als ν Null- oder Unendlichkeitswerte ein- zufu¨hren. Hatalsodie doppeltperiodischeFunkti- onF(u) innerhalb des Periodenparallelogrammes 0,Ω,Ω+Ω′,Ω′ . . .mNullstellen undnUnend- lichkeitsstellen, so ist nach Satz 13 d. E., S. 34∫ A d logF(u) = 2pii(m−n), unterAdie Kontur des krummlinigen Parallelogrammes Fig. 22 verstanden. Nun ist†)∫ A d logF(u) = ∫ Ω 0 d logFu+ ∫ Ω+Ω′ Ω d logFu+ ∫ Ω′ Ω+Ω′ d logFu+ ∫ 0 Ω′ d logFu. Im zweiten Integral bewegt sich die Integrationsvariable vonΩ nachΩ+Ω′, ersetzen wir sie durch u′+Ω′, so wird u′ von 0 nachΩ′ laufen und es ist dann∫ Ω+Ω′ Ω d logFu= ∫ Ω 0 d logF(u′+Ω) = ∫ Ω′ 0 d logFu′= ∫ Ω′ 0 d logFu, daF(u′+Ω) =F(u′) ist, und das bestimmte Integral von der Integrations- variablenunabha¨ngig ist, dennderWegderselben ist vorgeschrieben.Ersetzt ∗) Wir setzen immer ein primitives Periodenparallelogramm voraus, d. h. ein solches, dessen Seiten primitive Perioden sind. Die eine Ecke mo¨ge u= 0 sein, was unwesentlich ist. †) Sollte auf dem Integrationswege ein Unstetigkeitspunkt von dlgF(u) liegen, so kann mandenselbensoaba¨ndern,dassderneueWegnichthindurchgeht,wodurchderzudiesem parallele Weg auch durch keinen solchen Punkt fu¨hren wird.
zurück zum  Buch Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen"
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Titel
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Autor
Karl Bobek
Verlag
Druck und Verlag von B. G. Teubner
Ort
Leipzig
Datum
1984
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
290
Schlagwörter
Mathematik, Math, Ellipsen, Funktionen, Intervall, Integral
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen