Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Seite - 79 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 79 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Bild der Seite - 79 -

Bild der Seite - 79 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Text der Seite - 79 -

79 vorkommen, so mu¨sste die betreffende Stelle zweiter Ordnung sein, da±α oder±β auftritt und es ist Ω 2 ≡−Ω2 Ω′ 2 ≡−Ω ′ 2 Ω+Ω′ 2 ≡−Ω+Ω ′ 2 . Fu¨r diese Werte wird aber auch ϕ (c 2 +u )−ϕ(c2 +α)= (u−α)2{12ϕ′′(c2 +α)+ · ··} , da ϕ′ (c 2 +α ) = 0, wenn α≡0,Ω2 ,Ω+Ω ′ 2 , Ω′ 2 ist. Die obige Schlussweise bleibt also auch inalterirt. Wir beweisen ferner folgenden zweiten Satz: Jede ungerade doppeltperiodische Funktion la¨sst sich ausdru¨cken durch eine rationale Funktion vonϕ (c 2 +u ) allein multiplizirt mitϕ′ (c 2 +u ) . Denn ist f1(u) =−f1(−u), so ist, da ϕ′ (c 2 +u ) =−ϕ′(c2−u) f1(u) ϕ′ (c 2 +u )= f1(−u) ϕ′ (c 2−u ), d. h. f1(u) ϕ′ (c 2 +u ) ist eine gerade doppeltperiodische Funktion vonuund es ist daher f1(u) ϕ′ (c 2 +u )=R1(ϕ(c2 +u)) oder f1(u) =ϕ ′(c 2 +u ) ·R1(ϕ(c2 +u)).
zurück zum  Buch Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen"
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Titel
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Autor
Karl Bobek
Verlag
Druck und Verlag von B. G. Teubner
Ort
Leipzig
Datum
1984
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
290
Schlagwörter
Mathematik, Math, Ellipsen, Funktionen, Intervall, Integral
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen