Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Seite - 85 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 85 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Bild der Seite - 85 -

Bild der Seite - 85 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Text der Seite - 85 -

85 wo die DeterminantemZeilen deraundnZeilen der b entha¨lt. Nun ist auch S= ∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣ a0+a1xa2a3 . . . a0xa1a2 a3 . . . a0a1 a2 . . . b0+ b1x b2 b3 . . . b0x b1 b2 b3 . . . b0 b1 b2 b3 . . . ∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣ = ∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣ f(x) a2a3 . . . xf(x) a1a2 a3 . . . x2f(x)a0a1 a2 a3 . . . ... ... ... ϕ(x) b2 b3 . . . xϕ(x) b1 b2 b3 . . . x2ϕ(x) b0 b1 b2 b3 . . . ∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣∣ =P1 ·f+Q1 ·ϕ, wodieauftretendenDeterminanten jeeineZeilederaundbundeineColonne wenigerhabenalsRhat. Istnunf= 0,ϕ= 0,alsoauchR= 0,d.h.habenf und ϕ eine gemeinschaftliche Wurzel, so folgt auch S = 0; da aber S die gemeinschaftliche Wurzel nur linear entha¨lt, so ist S=S0 +S1x und es ergiebt sich ausS= 0 . . .x=−S0S1 als rationale Funktion der a und b. Es kann S1 nicht verschwinden, ohne dass f(x) = 0 und ϕ(x) = 0 zwei Wurzeln gemeinschaftlich ha¨tten.∗) Sei nun F= r(ϕ)+ϕ′r1(ϕ) r2(ϕ) , (1) Φ= %(ϕ)+ϕ′%1(ϕ) %2(ϕ) , (2) so folgen die Gleichungen [F ·r2(ϕ)−r(ϕ)]2−ϕ′2r21(ϕ) = 0, (3) [Φ ·%2(ϕ)−%(ϕ)]2−ϕ′2r21(ϕ) = 0 (4) zwischenF,ϕundΦ,ϕ.Es sei (3) inϕvomnten, (4)vommten Grade,nach- dem man irgend etwa auftretende gemeinschaftliche Faktoren unterdru¨ckt hat. Dann werden einem Werte von F im Allgemeinen n Werte von ϕ : ϕ1,ϕ2 . . .ϕn entsprechen und aus (1) ergeben sich die zugeho¨rigen Werte vonϕ′ :ϕ′1,ϕ′2 . . .ϕ′n. Soll nun fu¨r einen Wert vonF die Gleichung (3) zwei gleiche Wurzeln haben, also reduktibel sein†) als Gleichung inϕ aufgefasst, ∗) Vergleiche: Baltzer, Theorie der Determinanten, 4. Auflage, S. 109. †) Denn diese Wurzel genu¨gt f(x) = 0, df(x)dx = 0, da f(x) = 0 eine Doppelwurzel hat, und daher la¨sst sich diese rational durch die Koeffizienten von f ausdru¨cken.
zurück zum  Buch Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen"
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Titel
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Autor
Karl Bobek
Verlag
Druck und Verlag von B. G. Teubner
Ort
Leipzig
Datum
1984
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
290
Schlagwörter
Mathematik, Math, Ellipsen, Funktionen, Intervall, Integral
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen