Seite - 9 - in Else Feldmann: Schreiben vom Rand - Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit
Bild der Seite - 9 -
Text der Seite - 9 -
Einleitung
DieZeitderausgehendenHabsburgermonarchie,desdarauffolgendenErsten
Weltkriegssowiedie1920er Jahre,anderenEndesichdaskommendeInferno
desZweitenWeltkriegsbereitsanzukündigenbeginnt, istgeprägtvonAufbrü-
chen,UmbrüchenundAbbrüchen,dieimLebenundSchreibenElseFeldmanns
sichtbarwerden.
DievorliegendeArbeitbefasst sichmitdemlangeZeit inVergessenheitgera-
tenenWerkderSchriftstellerinundJournalistin,deres–selbstausärmlichen
Verhältnissenstammend–inAnbetrachtdererst späterzuschreibenbegin-
nendenAutorinnengeneration(en)der 1920er Jahre schonverhältnismäßig
frühgelungen ist, als Frauund Jüdin in JournalismusundLiteraturFußzu
fassen.
ImEingangskapitelwerdendemnachgenerelleSchwierigkeiten,Anforde-
rungen,aberauchChancenindiesemfürFrauennochrelativneuenUmfeld
aufgezeigt,wobeiauchdieFragenachderMotivationfürdasSchreibenvon
Frauenaufgeworfenundaufdie ‚Sonderstellung‘FeldmannsalsSchriftstellerin,
SozialistinundJüdineingegangenwird.
Daranschließt sichdieBeschäftigungmitFeldmannseinzigemerhaltenge-
bliebenemund1916anderVolksbühneuraufgeführtemStückDerSchrei,den
niemandhört!an,dereineAuseinandersetzungmitderRollevonTheaterau-
torinnenimausgehenden19.undbeginnenden20.
Jahrhundertvorangestellt
ist.DasStückselbstwird inHinblickaufseinegattungsspezifischeZwischen-
stellungsowieseineResonanzunterzeitgenössischenKritikernuntersucht.
DerdritteTeilderArbeitwidmetsichdemjournalistischenWerkFeldmanns,
wobeisowohldieverschiedenenPublikationsplattformenundihreAusrichtung
alsauchFeldmannsArtderUmsetzungdesimZeithorizontnochrelativjungen
GenresderSozialreportage imVordergrundstehen.
IndiesemKontextwerdenkonkreteSchwierigkeitenderSelbstbehauptung
derAutorin ineinemmännlichdominiertenUmfeldsowie ihrePartizipation
andemliterarischenProgrammder ‚NeuenSachlichkeit‘behandelt.
ImviertenTeilrückendiedreiRomaneLöwenzahn(1921),DerLeibderMut-
ter (1924)sowieder,Fragmentgebliebene,RomanMarthaundAntonia (1934)
indenFokusderAuseinandersetzung.Siewerdenunter je spezifischenAspek-
ten,wiedemderZwischenstellungzwischenRomanundAutobiographie,der
Möglichkeit subtilerSozialkritikdurchdieeingenommeneKinderperspektive,
desPhänomensder„seelischenEntwurzelung“ indermodernenGroßstadt,
desambivalentkonnotiertenGefühlsdesMitleids,derKritikandemzeitgenös-
sischemMutteridealsowiederzeitgenössischenProstitutionsdebattediskutiert.
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 | CC BY-NC-ND 4.0
© 2021, Böhlau Verlag Ges.m.b.H. & Co. KG, Zeltgasse 1/6a, A-1080 Wien
Else Feldmann: Schreiben vom Rand
Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit
- Titel
- Else Feldmann: Schreiben vom Rand
- Untertitel
- Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit
- Autor
- Elisabth H. Debazi
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21213-3
- Abmessungen
- 15.8 x 23.4 cm
- Seiten
- 306
- Schlagwörter
- L
- Kategorie
- Biographien