Seite - 16 - in Else Feldmann: Schreiben vom Rand - Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit
Bild der Seite - 16 -
Text der Seite - 16 -
16 SchreibenzwischenAufbruchundUntergang
unddurchdieSorge für ihrekrankeMutterundihrenkriegsversehrtenBruder
zusätzlichbelastet–nurmehrselten, ineinemderverbliebenenPublikations-
forenzuveröffentlichen.
In den letzten acht Jahren ihres Lebens erscheinen insgesamt nurmehr
24Artikel,16 bei denenes sichumunverfängliche, nurmehrhintergründig
sozialkritischkonnotierteTier-undKindergeschichtenhandelt.
DerFebruaraufstandvon1934markiert damit auchdenAnfangdesper-
sönlichenAbstiegsderAutorinElseFeldmann,die inden letztenJahren ihres
Lebens in immergrößerefinanzielleBedrängnisgerät,wovonerhaltengeblie-
beneMahnungensowiedasKündigungsschreibendesWohnungsamtes infolge
chronischerMietrückständeZeugnisgeben.
1935stirbtderVaterElseFeldmanns,derunterFürsorgederGemeindeWien
stand.1938wirdsieaus ihrerGemeindewohnunginderWähringerstraße,die
siegemeinsammitderkrankenMutterunddemkriegsinvalidenBruderbe-
wohnt,delogiert. IndendarauffolgendenJahrenwechselt sie,gemeinsammit
ihrer78-jährigenMutter,mehrmalsdienotdürftigenUntermietzimmer.171940
stirbt ihreMutter imAltersheimderIsraelitischenKultusgemeinde.1941wird
ihrBruderHeinrichnachRigadeportiertunddortermordet.ElseFeldmann
selbstwird am14. Juni 1942mit demTransportNr. 27 indasGeneralgou-
vernement Polen verbracht, wo sie nicht, wie zunächst vorgesehen, in das
Durchgangslager Izbica, sonderndirekt indasVernichtungslagerSobiborver-
brachtwird, indemdieMassenvernichtungbereits imMärz1942begonnen
hat.18
WieauseinemBriefvonFridaMeinhardtanProfessorJ.Prokopphervorgeht,
hatsiederFreundinihreManuskriptekurzvor ihrerDeportationübergeben:19
AlsElse ahnte, siewerdebald fortmüssen, brachte siemirdieManuskripte, undwenn
ichauchnichtmehrwortgetreuweiss [sic!],welcheWortesie sprach,derSinnaberwar
klar,wennsienicht zurückkäme,würde ich sicherwas inmeinerMacht steht tun,um
inihremSinnzuhandeln.Unddas tue ich,wenniches ihnenübergebe.20
16 Diesefindensich1938in:derBuntenWoche,demArbeiterSonntagunddemNeuenillustrierten
Familienkalender.
17 VonJuni1938bisMai1939wohntesie im1.Bezirk,Salzgries16,vonMai1939bisNovember
1939 inderWerdertorgasse7, vonNovemberbisFebruar1940 im9.Bezirk,Pramergasse
6,vomFebruar1940bis Juni1942 imselbenBezirk, inderIngenhouszgasse4.Vgl.:http://
theodorkramer.at/archiv/exenberger/mitglieder/else-feldmann(Stand:13.04.2017)
18 Vgl.:AdolfOpel;MarinoValdéz(Hg.):ElseFeldmann.ArbeitenfürdasTheater.Gedenkbuch
zum65.TodestagvonElseFeldmann.Berlin.LiDi2007.S. 18.
19 IndemSchreibenvom04.04.1974merktMeinhardtan,dasses imSinneFeldmannssei,den
ErlöseinerallfälligenWiederveröffentlichungihrerWerkeannotleidendeKinderzuspenden.
20 Antwortbrief FridaMeinhardts auf J. ProkoppsAnfrage, obElse Feldmannggf. noch am
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 | CC BY-NC-ND 4.0
© 2021, Böhlau Verlag Ges.m.b.H. & Co. KG, Zeltgasse 1/6a, A-1080 Wien
Else Feldmann: Schreiben vom Rand
Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit
- Titel
- Else Feldmann: Schreiben vom Rand
- Untertitel
- Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit
- Autor
- Elisabth H. Debazi
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21213-3
- Abmessungen
- 15.8 x 23.4 cm
- Seiten
- 306
- Schlagwörter
- L
- Kategorie
- Biographien