Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Else Feldmann: Schreiben vom Rand - Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit
Seite - 20 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 20 - in Else Feldmann: Schreiben vom Rand - Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit

Bild der Seite - 20 -

Bild der Seite - 20 - in Else Feldmann: Schreiben vom Rand - Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit

Text der Seite - 20 -

20 SchreibenzwischenAufbruchundUntergang PeriodebedingeneinenstetigenWandelderVoraussetzungenfür literarische ProduktionundRezeption. In seinerUntersuchungüberdieLiterarischeÖffentlichkeit gehtRusellA. BermanvoneinerDemokratisierungundPolitisierungder literarischenÖf- fentlichkeit aus,wie sie sich imZugederEmanzipationdesBürgertums im 18.  Jahrhundertvollzogenhat,unddifferenziertdieseweiter inverschiedene Öffentlichkeiten:Die liberale, linksbürgerliche,dieantidemokratische,diekon- servativebzw.rechtskonservative,dierechtsradikalesowiedieproletarische, parteigebundeneÖffentlichkeit,unterdieernochdieproletarischeÖffentlich- keit imUmfeldderKPsubsumiert.DieproletarischeÖffentlichkeit imUmfeld derKPbezeichnetBermanalsAlternativezurbürgerlichen,wofürauchspricht, dassviele Juden,die sichvormalsdemBürgertumassimilierthatten, indiesem Umfeldvertretensind. AuchElseFeldmannfindet zunächst inderdemKommunismusundder SozialdemokratienahestehendenWienerZeitungDerAbend sowiespäter in der sozialdemokratischenArbeiterZeitung ihreHauptpublikationsorte,wo- hingegen in liberalenZeitungenwieDer Tag undderNeuen Freien Presse erscheinendeArtikelzahlenmäßigunterlegensind. BermanfokussiertvorallemaufdieAuswirkungen,diedieUmstrukturie- rungderÖffentlichkeitdurchdasIneinander-Übergehender inderMonarchie getrenntenBereichevonLiteraturundPolitik fürSchriftstellerundPublikum hat. NebendenvonBermanbehandeltenÖffentlichkeitenformiert sich inder Zwischenkriegszeit eineweitereGesellschaftsschicht:diederAngestellten,die auchFeldmannimmerwiederzumThemaihrerErzählungenundReportagen macht. IhnenwidmetsichSiegfriedKracauerinseinem1929inderFrankfurter Zeitung erschienenenEssayDieAngestellten, indemersieder literarischen, wissenschaftlichenÖffentlichkeitbewusstmachtundsiesoschlagartig indas RampenlichtderöffentlichenAufmerksamkeit rückt. Derdurchpolitische,ökonomischeundhabituelleVeränderungenherbeige- führteWandelderGesellschaftprägtdemnachdie literarischeÖffentlichkeit dererstenHälftedes20.  Jahrhunderts, indemPolitikundwirtschaftlicheDo- minanz imkulturellenSektorAutorendazuzwingt, „sichund ihrSelbstver- ständigungsmittel,dieLiteratur, (neu)zudefinierenundzupositionieren“.31 GravierendeAuswirkungenaufdie literarischeÖffentlichkeithatdieKultur- politikderNationalsozialistenz.  B.durchIndexierungunerwünschtenSchrift- tums(wie imFallevonFeldmannsRomanLeibderMutter),dasVerbotvon 31 HildegardAtzinger:GinaKaus:SchriftstellerinundÖffentlichkeit.ZurStellungeinerSchrift- stellerin inder literarischenÖffentlichkeitderZwischenkriegszeit inÖsterreichundDeutsch- land.FrankfurtamMain.PeterLang2008.S.  51. http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 | CC BY-NC-ND 4.0 © 2021, Böhlau Verlag Ges.m.b.H. & Co. KG, Zeltgasse 1/6a, A-1080 Wien
zurück zum  Buch Else Feldmann: Schreiben vom Rand - Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit"
Else Feldmann: Schreiben vom Rand Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit
Titel
Else Feldmann: Schreiben vom Rand
Untertitel
Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit
Autor
Elisabth H. Debazi
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21213-3
Abmessungen
15.8 x 23.4 cm
Seiten
306
Schlagwörter
L
Kategorie
Biographien
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Else Feldmann: Schreiben vom Rand