Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Else Feldmann: Schreiben vom Rand - Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit
Seite - 25 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 25 - in Else Feldmann: Schreiben vom Rand - Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit

Bild der Seite - 25 -

Bild der Seite - 25 - in Else Feldmann: Schreiben vom Rand - Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit

Text der Seite - 25 -

MotivationdesSchreibens 25 realitervielmehrsachlich,unmenschlichunddiskriminierend, sodassFrau- envielfachsexuellerAusbeutungdurchVorgesetzte,unsicherenAnstellungs- verhältnissenundungleicherBezahlung imVergleichzuMännern,die ihre Machtpositiongefährdet sehen,gegenüberstehen:„VeralteteVorstellungenund unterbewußteWünschevonder‚MinderwertigkeitderFrau‘hemmennochim- merdieLebensmöglichkeitenderFrau imBeruf“,49konstatiertSusanneSuhr, VerfasserineinerBroschüreüberdieSituationderweiblichenAngestelltenaus demJahr1930. FrauenhabenzwarmännlichkonnotierteBerufsfelderwiePolitik,Wissen- schaftundKunstfürsicherobert,„dietypischeerwerbstätigeFrauderMasse“50 istaberdieAngestellte,die,obbürgerlicheroderproletarischerHerkunft, ihr eigenesGeldverdient, eigenständigundunabhängigseinwill. IhreZahl steigt imZugederAusweitungdesHandels,derKonzernbildungsowieRationali- sierungnachamerikanischemVorbildMitteder1920er Jahrezunächst stark an.MitaufkommenderWeltwirtschaftskrise ist inden1930er Jahrenaberein konservativerRollback zu verzeichnen, in demFrauenvermehrtwieder in traditionelleRollenalsGattin,HausfrauundMutterzurückgedrängtwerden.51 MotivationdesSchreibens DiegesellschaftlichenVeränderungenmüssenauchbeiderFragenachderMoti- vationderAutorinnenfürdasSchreibeninBetrachtgezogenwerden,wobei im FalleFeldmanns,derenfrüheSchriftennochindasbeginnende20.  Jahrhundert fallen,andereVoraussetzungengeltenals fürdie jüngereAutorinnengeneration derZwischenkriegszeit. Im19.  JahrhundertveränderndiegesellschaftlichenUmbrüche infolgeder IndustrialisierungvorallemdieSituationderFrauenausdemBürgertumnach- haltig: späteresHeiratsalter,höhereLebenshaltungskostenundstagnierende GehältersowiedieVerarmungdesBeamtenstandeszwingenFrauenausbürger- lichenFamilien, selbst für ihrenLebensunterhaltaufzukommen.WardieRolle derFrauendieserSchichtbisdahin fast ausschließlichaufdiederHausfrau undMutterbeschränkt, soergibt sich imausklingenden19.  Jahrhundert für FrauendieNotwendigkeit einerberuflichenErwerbstätigkeit. 49 SusanneSuhr:DieweiblichenAngestellten.Berlin1930.S.  5.http://library.fes.de/pdf-files/ bibliothek/bestand/a-12366.pdf (Stand:15.07.2013). 50 Ebd.:S.  3–4. 51 Vgl.:ElisabethH.Debazi:WanderndeGeschlechter.DiskurseüberdasAufbrechenvonGe- schlechterrollen imFeuilletonder20er Jahre. In:Primus-HeinzKucher; JuliaBertschik(Hg.): „baustelle kultur“.Diskurslagen inderösterreichischenLiteratur 1898–1933/38.Bielefeld. Aisthesis2011.S.  217–249. http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 | CC BY-NC-ND 4.0 © 2021, Böhlau Verlag Ges.m.b.H. & Co. KG, Zeltgasse 1/6a, A-1080 Wien
zurück zum  Buch Else Feldmann: Schreiben vom Rand - Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit"
Else Feldmann: Schreiben vom Rand Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit
Titel
Else Feldmann: Schreiben vom Rand
Untertitel
Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit
Autor
Elisabth H. Debazi
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21213-3
Abmessungen
15.8 x 23.4 cm
Seiten
306
Schlagwörter
L
Kategorie
Biographien
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Else Feldmann: Schreiben vom Rand