Seite - 26 - in Else Feldmann: Schreiben vom Rand - Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit
Bild der Seite - 26 -
Text der Seite - 26 -
26 SchreibenzwischenAufbruchundUntergang
BeiderSuchenachneuenPerspektivenkommtderFrauenbewegungwie-
derumeineentscheidendeRollezu,wobeiprimärnichtdieSuchenachVersor-
gungsmöglichkeitenfürunverheirateteFrauen,sonderndasZieleinerprinzipi-
ellenGleichstellungvonFrauenimBerufslebensowie imdamitverbundenen
ZugangzurBildungimVordergrundsteht.52
UngeachtetderTendenzeinerLiberalisierunggegenüberFrauenerwerbstä-
tigkeitbleibtdie traditionelleRollederFraualsEhefrauundMutteraber fest
verankert, sodassFrauenvorerstnurBerufeoffenstehen,die ihrer ‚natürlichen
Bestimmung‘nahekommen.DermaterielleundzeitlicheAufwand für eine
Berufsausbildungsoll imFalleinerVerheiratung–diedemAusfüreineweitere
beruflicheBetätigunggleichkommt–nichtvergeudetwerden.
MöglicheBerufesind:Kunstgewerblerin,Lehrerin,Ärztin fürFrauensowie
Schriftstellerin,denAmalieBaisch in ihrempopulärenRatgeber fürMädchen
ausdemBürgertumvon1902alsdie„beliebtesteunterallengeistigenTätig-
keiten, die der Frauenwelt offensteht“,53 bezeichnet.Gründedafür sinddie
Ortsunabhängigkeit,dieMöglichkeitderAnonymitätdurchVerwendungeines
Pseudonyms–waseinSchlaglichtaufdieStellungvonFraueninderLiteratur-
produktionwirft–,derWegfallvon‚Ausbildungskosten‘sowiedieMöglichkeit,
jederzeit indenBerufeinsteigenundihnin jedemAlterausübenzukönnen.
DasEinverständnisdesGattenvorausgesetzt,kanndieFrauzudemauchinder
Eheschriftstellerischtätigsein.
Hackerweistbei ihrerAufarbeitungvonFrauenbiographienaufeineDis-
krepanz inderForschungüberschreibendeFrauenim19. Jahrhunderthin, in
dervorallemFrauenrechtlerinnensowieFrauen,die sichmit ihremSchreiben
gegenbestehendeNormenaufzulehnenversuchen, indenMittelpunktgestellt
würden,dabei aberübersehenwerde,dass es eineVielzahl anschreibenden
Frauengegebenhabe,„diesich indemvorgegebenen [Hervorh.v.L. H.]gesell-
schaftlichenRahmenbewegten“.54WiezumBeispiel,umeinigeBeiträgerinnen
ausderNeuenFreienPresse zunennen:HermineCloeter, BlancheKübeck,
Elisabeth JansteinoderClairePatek,diealsMusik-undKunstkritikerinnen
sowiealsReise-undModeberichterstatterinnenarbeiteten.
Neben den von Bortenschlager angeführten Autorinnen aus dem
künstlerisch-intellektuellen sowie dem Umfeld der Frauenbewegung wä-
ren für ein vollständiges Bild der Autorinnengeneration demnach die
unverheiratetenoder geschiedenenSchriftstellerinnenausdemBürgertum,
52 Vgl.: LuciaHacker: SchreibendeFrauenum1900:Rollen–Bilder–Gesten.Münster.LIT
Verlag2007.S. 40.
53 AmalieBaisch:AusderTöchterschule insLeben.1902.S. 428.Zit.nach:LuciaHacker:Schrei-
bendeFrauenum1900.O. a.: S. 43.
54 LuciaHacker:SchreibendeFrauenum1900.O. a.: S. S.44.
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 | CC BY-NC-ND 4.0
© 2021, Böhlau Verlag Ges.m.b.H. & Co. KG, Zeltgasse 1/6a, A-1080 Wien
Else Feldmann: Schreiben vom Rand
Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit
- Titel
- Else Feldmann: Schreiben vom Rand
- Untertitel
- Journalistin und Schriftstellerin im Wien der Zwischenkriegszeit
- Autor
- Elisabth H. Debazi
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21213-3
- Abmessungen
- 15.8 x 23.4 cm
- Seiten
- 306
- Schlagwörter
- L
- Kategorie
- Biographien