Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet
Page - 16 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 16 - in IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet

Image of the Page - 16 -

Image of the Page - 16 - in IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet

Text of the Page - 16 -

16 100-Gigabit-Ethernet Die Voraussetzungen für die DWDM-Technik wurden durch die moderne Halbleitertechnologie geschaffen, die DFB-Laser mit einer geringen spektralen Bandbreite Wellenlängenraster bei DWDM zur Verfügung stellt, damit mehrere Übertragungskanäle in einem optischen Fenster realisiert werden können. Darüber hinaus ermöglicht die moderne Kopplertechnik deutlich geringere Kanalabstände, weil sie steile Filterkurven und hohe Sperrdämpfungen aufweist. Auch bei den Faserverstärkern (OFA und EDFA) wurden wesentliche entwicklungstechnische Fortschritte erzielt. In der praktischen Anwendung kann die DWDM-Technik unidirektional oder bidirektional arbeiten, also nur in einer Richtung oder auch in beiden Richtungen. Es können bis zu vierzig OC-48 mit 2,488 Gbit/s gleichzeitig über eine Glasfaser übertragen, was einer Übertragungsgeschwindigkeit von 100 Gbit/s entspricht. Dabei kann die DWDM-Technik unidirektional oder
back to the  book IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet"
IT Wissen 100-Gigabit-Ethernet
Title
IT Wissen
Subtitle
100-Gigabit-Ethernet
Editor
Klaus Lipinski
Publisher
Datacom-Buchverlag GmbH
Location
Dietersburg
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
29.7 x 21.0 cm
Pages
25
Keywords
Informatik, Computer
Categories
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen