Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet
Page - 19 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 19 - in IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet

Image of the Page - 19 -

Image of the Page - 19 - in IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet

Text of the Page - 19 -

19 100-Gigabit-Ethernet Viertel des Wellenlängenabstandes, also mit 0,4 nm oder sogar mit 0,2 nm arbeiten. Der 0,8- nm-Abstand entspricht einem 100-GHz-Spacing. In ITU-T G.694.2 aus dem Jahr 2002 wird CWDM mit einem Wellenlängenabstand von 20 nm standardisiert. Die Wellenlängenbereiche sind in insgesamt fünf Wellenlängenbänder eingeteilt, in denen insgesamt 18 Wellenlänge für die optische Übertragung zur Verfügung stehen. Dies sind das O-Band mit fünf Wellenlängen zwischen 1.271 nm und 1.351 nm, das E- Band mit Wellenlängen zwischen 1.371 nm und 1.451 nm, das S-Band mit drei Wellenlängen, das C-Band mit zwei und das L-Band wiederum mit drei Wellenlängen. Der gesamte Wellenlängenbereich reicht bis 1.611 nm. Bei den OM-Klassen (Optical Multimode) handelt es sich um die standardisierte Klassifizierung von Lichtwellenleitern für die LwL-Verkabelung, vergleichbar der Klassifizierung von TP-Kabeln (Kategorie) für die strukturierte Verkabelung (EN 50173 und ISO/IEC 11801). Die Standardisierung, die die Verkabelung von Gigabit-Ethernet und 10-Gigabit-Ethernet unterstützen soll, wird von ISO/IEC durchgeführt und sah bis 2008 drei Klassen für Multimodefasern (OM1, OM2, OM3) und eine Klasse für Monomodefasern (OS1) vor. 2008 wurde als vierte OM-Klasse OM4 von IEEE 802.3ba für 40-Gigabit-Ethernet und 100-Gigabit- Ethernet spezifiziert, mit denen der steigende Bedarf an Bandbreite in Rechenzentren erfüllt werden soll. In der Standardisierung sind unterschiedliche Vorgaben für Monomodefasern und Gradientenfasern berücksichtigt, ebenso werden die benutzten optischen Fenster mit ihren verschiedenen Anregebedingungen durch LEDs und Laser berücksichtigt. Die vier optischen Klassen haben minimale Übertragungslängen zwischen 300 m und 2.000 m. Für die optische Übertragung stehen in verschiedenen OM-Klassen die Wellenlängen von 850 OM-Klasse optical multimode, OM
back to the  book IT Wissen - 100-Gigabit-Ethernet"
IT Wissen 100-Gigabit-Ethernet
Title
IT Wissen
Subtitle
100-Gigabit-Ethernet
Editor
Klaus Lipinski
Publisher
Datacom-Buchverlag GmbH
Location
Dietersburg
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
29.7 x 21.0 cm
Pages
25
Keywords
Informatik, Computer
Categories
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen