Page - (000005) - in 1x1 der Politik - Österreich und die EU - Wir können die EU mitgestalten, Volume 3
					back to the
					 book 1x1 der Politik - Österreich und die EU - Wir können die EU mitgestalten, Volume 3"
				
				
						1x1 der Politik - Österreich und die EU
							Wir können die EU mitgestalten, Volume 3
								
				- Title
 - 1x1 der Politik - Österreich und die EU
 - Subtitle
 - Wir können die EU mitgestalten
 - Volume
 - 3
 - Authors
 - Andrea Heigl
 - Philipp Hacker
 - Editor
 - Clemens Hüffel
 - Fritz Plasser
 - Dietmar Ecker
 - Publisher
 - Verlag Holzhausen
 - Location
 - Österreich
 - Date
 - 2012
 - Size
 - 11.19 x 15.66 cm
 - Pages
 - 124
 - Keywords
 - Europäische Union, Europa
 - Category
 - Lehrbücher
 
Table of contents
- VORWORT DER HERAUSGEBER 1
 -  DIE GESCHICHTE DER EU 2
			
				
- 1950: Der Grundstein für die EU 2
 - Europa als Wirtschaftsgemeinschaft 4
 - Europa wächst 5
 - Exkurs: Die Symbole der EU 6
 - Der lange Weg Österreichs in die EU 8
 - Die Volksabstimmung 12
 - Wo Österreich sonst noch (nicht) dabei ist 12
 - Exkurs: Die Schweiz und die EU 14
 - Die Osterweiterung: Von 15 auf 27 15
 - Die EU in Zahlen 18
 
 -  DIE SPIELREGELN DER EU 19
			
				
- Die Verträge 19
 - Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS; Montanunion) 19
 - Die Römischen Verträge 20
 - Der Fusionsvertrag – die Europäischen Gemeinschaften 20
 - Das Schengen-Abkommen 20
 - Der Vertrag von Maastricht 21
 - Der Vertrag von Amsterdam 23
 - Der Vertrag von Nizza 23
 - Der Vertrag von Lissabon (Reformvertrag) 24
 - Die österreichische Rechtsordnung und die EU 25
 - Interessenvertretung und Lobbying in Brüssel 28
 
 -  DIE ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN DER EU 29
			
				
- Der Vertrag von Lissabon 30
 - Der gescheiterte Verfassungsvertrag und der Weg nach Lissabon 30
 - Worum geht es im Reformvertrag? 31
 - Kritik am Reformvertrag 36
 - Der Ratifizierungsprozess und Irlands „Nein“ 36
 - Österreich und die Diskussion über eine Volksabstimmung 37
 - Charta der Grundrechte 38
 - Wie weit kann/soll die EU noch wachsen 41
 - Wer kann Mitglied der EU werden? 41
 
 -  DAS WHO IS WHO DER EU 47
			
				
- Das Europäische Parlament 47
 - Der Europäische Rat 50
 - Der Rat der Europäischen Union 50
 - Die drei „Räte“ in Europa 57
 - Die Europäische Kommission 52
 - Wie ein Gesetz entsteht 56
 - Weitere Institutionen der EU 58
 - Der Europäische Gerichtshof 58
 - Die Europäische Zentralbank 59
 - Die Europäische Investitionsbank 59
 - Der Europäische Rechnungshof 60
 - Der Ausschuss der Regionen 60
 - Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss 60
 - Der Europäische Bürgerbeauftragte 61
 - Der Europäische Datenschutzbeauftragte 61
 - Agenturen der EU 61
 
 - DIE ÖSTERREICHER/INNEN UND DIE EU 61
 - DIE EUROPA-WAHLEN 73
 - WIE ÖSTERREICH UND EUROPA RECHTLICH VERWOBEN SIND 75
 - DER EURO 80
 - Zahlen, Daten und Fakten über die Mitgliedstaaten der EU 94
 - FAQ 101
 - Agenturen der EU 108
 - Links 111
 - Herausgeber, Autoren 113