Page - 111 - in Admonter Herbarium - Aus alten Kräuterbüchern und Rezepten des Stiftes Admont
						Admonter Herbarium
							Aus alten Kräuterbüchern und Rezepten des Stiftes Admont
								
				- Title
 - Admonter Herbarium
 - Subtitle
 - Aus alten Kräuterbüchern und Rezepten des Stiftes Admont
 - Author
 - Josef Hasitschka
 - Editor
 - Benediktinerstift Admont
 - Publisher
 - Schnell & Steiner
 - Location
 - Admont
 - Date
 - 2001
 - Language
 - German
 - Size
 - 9.4 x 12.3 cm
 - Pages
 - 180
 - Keywords
 - Kräuter, Pflanzen
 - Category
 - Küche und Garten
 
Table of contents
- Herbarium 6
 - Die Vielfalt der Kräuter im Kloster 7
 - Von Kräuterbüchern des Mittelalters 11
 - Die gedruckten Herbarien des 16. Jahrhunderts 16
 - Barocke Arzneibücher und Kräuterrezepte im Kloster 20
 - Gemüse und Gewürze für den Pater Kuchlmeister 24
 - Apotheker-Kräuter 26
 - Mönche mit der Botanisiertrommel 29
 - Die Kräuterpfarrer Kneipp und Künzle 30
 - Die Phytotherapie heute 32
 -  Kräutergeschiehten 34
			
				
- Alraune - Die schreiende Galgenwurzel 36
 - Arnika - Das Kräutlein Wohlverleih 38
 - Baldrian - Ein Theriakskraut 40
 - Bärlauch - Der Waldknoblauch - verdammt und gelobt 42
 - Basilikum - Kraut des Königs oder des Skorpions? 44
 - Beifuß - Arthemisia vertreibt Ungeheuer 46
 - Beinwell - Comfrey - was ist das? 48
 - Benediktenwurz - Benediktenwurz-Wein macht froh 30
 - Bohnenkraut - Liebe geht durch den Magen 32
 - Boretsch - Der Boretsch für den Abt 34
 - Brennnessel - Die Brennnesselsuppe in Notzeiten 36
 - Dill - Ein nützliche Würtz 38
 - Ebenwurz - Die Eberwurzdistel rettet ein Heer 60
 - Ehrenpreis - Der Bergunfall des botanisierenden Mönches 62
 - Eisenhut - Der todbringende Eisenhut 64
 - Eisenkraut - Der Verbena-Segen 66
 - Engelwurz - Mit der Kraft der Engel 68
 - Enzian - Enziangeist 70
 - Fenchel - Fenchel in der Küche 72
 - Frauenmantel - Pater Gabriels Gipfelblume 74
 - Gemswurz - Die Gemsenkugeln des Stiftsdoktors 76
 - Holunder - Holunder als Hausapotheke und zum Dessert 78
 - Johanniskraut - Johanniskrautöl 80
 - Kartoffel - Vom „Erdapfel" vor und nach Kolumbus 82
 - Klette - Der verkommene Handwerksbursche 84
 - Knoblauch - Vom aleatum zur feinen Knoblauchsoße 86
 - Königskerze - Die Königskerze in der Räuchermischung des Abtes 88
 - Kren-Meerrettich - Sankt Peters Mutter und der Kren 90
 - Kümmel - Admonter Kümmelwasser aus der Stiftsapotheke 92
 - Lavendel - Lavendelkissen und Kölnischwasser 94
 - Liebstöckel - Badkraut, Luststock und Maggikraut 96
 - Lilie - Ein Sinnbild der Jungfrau Maria 98
 - Majoran - Majoranöl 100
 - Malve - Die weich machende Omnimorbia 102
 - Meisterwurz - Wurzelgraben in den Bergen 104
 - Melisse - Melissengeist 106
 - Petersilie - Petersilie im Beet und in der Küche 108
 - Pfefferminze - Pfefferminze mit Einschränkungen 110
 - Pfingstrose - Pfingstrose - die Benediktinerrose 112
 - Raute - Weinraute für Rautenwein 114
 - Rhabarber - Rhabarbersaft und Claratropfen in der Stiftsapotheke 116
 - Ringelblume - Ein gewaltige Salmb vor dem brandt 118
 - Rosen - Rosenpredigt und Rosengärten 120
 - Rosmarin - Rosmarinöl 122
 - Salat - Mönche als Salat-Feinschmecker 124
 - Salbei - Salbei - die Zahnbürste früherer Jahrhunderte 126
 - Schafgarbe - Das Kräutel für die Sennerin 128
 - Schlüsselblume - Das Schlüsseli des Pfarrers Künzle 130
 - Schnittlauch - Zur Ehrenrettung des Schnittlauchs 132
 - Sellerie - Sellerie im Klostergarten 134
 - Sonnenblume - Die Sonnenblume als christliches Symbol 136
 - Spitzwegerich - Ein guette Spizwögerer salben 138
 - Stiefmütterchen - Das Dreifaltigkeitsblümel des Pestpredigers 140
 - Tabak - Verbotener Tabak im Klostergarten 142
 - Thymian - Thymiansirup und verzaubernder Thymiannsud 144
 - Tulpe - Die vergängliche und die zeitlose Tulpe 146
 - Veilchen - Veielsirup wider den husten 148
 - Wacholder - Kronabeth ist in allem zu der Pest nutzlich 150
 - Weißkraut - Gemüse im Klostergarten 152
 - Wermut - Kräutersegnung am Großen Frauentag 154
 - Ysop - Ysop wider die huesten 156
 - Zirbe - Die Zirbelnüsse des Orientforschers und der Zirbengeist 158
 - Zwiebel - Die Welt: lauter Zwiffel 160
 
 - Der Kräutergarten des Stiftes Admont 162
 - Liste aller Pflanzen im Kräutergarten Admont 164
 - Quellennachweis 171