Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Bildhauer Adolf Wagner von der Mühl - seine Herkunft und sein Werk
Page - 6 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 6 - in Bildhauer Adolf Wagner von der Mühl - seine Herkunft und sein Werk

Image of the Page - 6 -

Image of the Page - 6 - in Bildhauer Adolf Wagner von der Mühl - seine Herkunft und sein Werk

Text of the Page - 6 -

6 Wagner von der Mühl Geboren wurde Wagner von der Mühl 1884 in diesem Haus Rohrbach Nr. 77 (vulgo „Boarn- Häusl“), wo seine Familie „Inwohner“ war bis 1890. Da konnte sein Vater dann das „Wagner-Haus“ Rohrbach 66 erwerben. Die Bezeichnung “Boarn- Häusl” -heute Anfang Stifterstrasse auf der linken Seite (Haus vor Jahren entfernt)- rührt laut Häu- serchronik v. I. Pichler und nach Angaben v. Erich Möstl (*1932), Haus gegenüber, von den vielfach ins Mühlviertel eingewanderten Bayern (möglicherwei- se auch Schmuggler, da es in dem Haus eine niedere Zwischendecke gab). Seine Familie musste im 2.WK sogar im Eckzimmer unten einige Zeit hausen, weil ihr eigenes Haus auf der anderen Strassenseite von den Russen beschlagnahmt war. Rohrbach im 19. Jahrhundert Die Katasterkarte aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts zeigt, wie der Markt Rohrbach angelegt wurde. Die Linien weisen auf die Lage von Geburtshaus und späterem Elternhaus der Familie Wagner.
back to the  book Bildhauer Adolf Wagner von der Mühl - seine Herkunft und sein Werk"
Bildhauer Adolf Wagner von der Mühl seine Herkunft und sein Werk
Title
Bildhauer Adolf Wagner von der Mühl
Subtitle
seine Herkunft und sein Werk
Author
Anton Brand
Publisher
Museumsinitiative Rohrbach
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
Size
21.0 x 21.0 cm
Pages
244
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bildhauer Adolf Wagner von der Mühl