Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Bildhauer Adolf Wagner von der Mühl - seine Herkunft und sein Werk
Page - 14 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 14 - in Bildhauer Adolf Wagner von der Mühl - seine Herkunft und sein Werk

Image of the Page - 14 -

Image of the Page - 14 - in Bildhauer Adolf Wagner von der Mühl - seine Herkunft und sein Werk

Text of the Page - 14 -

14 Wagner von der Mühl Nachlass der Schwester Resi in Rohrbach Das Aquarell „Hl. Familie“ (1916) war immer im Wagner-Haus und kam durch die pflegende Tante Resi als Nachlass von Resi Wagner an die Fam. Liebletsberger in Rohrbach, Lanzersdorf 5. Frau Liebletsberger erzählt: Ihre Tante Resi hat die betagten Schwestern („d‘ schen- Wagner-Menscha“) bis zuletzt liebevoll gepflegt, obwohl Resi (+1970) recht eigen und auch schon schwierig war. Beide waren recht fromme Frauen. Deshalb wohl auch das Bild der Hl.Familie über der Sitzgarnitur, die zusammen mit dem Bild und ein paar anderen Andenken an sie ge- kommen sind. Dabei ist auch das von Adolf Wagner hand- geschriebene Gedicht über das Berger Kircherl. Auf dem Foto sieht man auch die schwarze Kirchen-Hand- tasche der Resi und ihre Brillen. Ein weiteres Mitglied des Drittordens (Gramlinger) be- kam von ihr einen Holzschnitt „Madonna mit Kind in Holzhütte“, so auch die befreundete Familie Egger, die zu- dem ein Metallmedaillon „Herz Jesu“ (1940) bekam.
back to the  book Bildhauer Adolf Wagner von der Mühl - seine Herkunft und sein Werk"
Bildhauer Adolf Wagner von der Mühl seine Herkunft und sein Werk
Title
Bildhauer Adolf Wagner von der Mühl
Subtitle
seine Herkunft und sein Werk
Author
Anton Brand
Publisher
Museumsinitiative Rohrbach
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
Size
21.0 x 21.0 cm
Pages
244
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bildhauer Adolf Wagner von der Mühl