Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - A/D-Wandler
Page - 4 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 4 - in IT Wissen - A/D-Wandler

Image of the Page - 4 -

Image of the Page - 4 - in IT Wissen - A/D-Wandler

Text of the Page - 4 -

4 A/D-Wandler einmal abgetastet, dann beträgt die Abtastfrequenz 1 kHz, die Abtastrate 1000 Samples pro Sekunde. Die Abtastrate ist abhängig von der Frequenz des abzutastenden Signals und unterliegt dem Abtasttheorem, nach dem eine Signalreproduktion eine Abtastrate voraussetzt, die mindestens doppelt so hoch ist, wie die Signalfrequenz. Im Falle der Sprachübertragung über ISDN mit einem Frequenzumfang von Zusammenhang zwischen Abtastrate und -frequenz maximal 4 kHz beträgt die Abtastrate 8 kHz, das entspricht einem Sample-Abstand von 125 µs. Bei Audio mit einem maximalen Frequenzumfang von 20 kHz beträgt die Abtastrate 44,1 kHz (22,67 µs) und 48 kHz (20,83 µs). Bei qualitativ hochwertigem Mehrkanal-Audio kann die Abtastrate bis zu 192 kHz betragen. Wesentlich höhere Werte ergeben sich bei Video und HDTV. So ergibt sich bei Digitalvideo mit einer Bandbreite von 6,5 MHz für das Luminanzsignal eine Abtastrate von über 13 MHz und einem Sample-Abstand von 74 ns. Noch höher ist die Abtastrate bei HDTV mit 74 MHz und einer Samplerate von 13,5 ns. Ist die Abtastrate um ein Vielfaches höher als die theoretisch erforderliche Abtastfrequenz, spricht man von Oversampling.
back to the  book IT Wissen - A/D-Wandler"
IT Wissen A/D-Wandler
Title
IT Wissen
Subtitle
A/D-Wandler
Editor
Klaus Lipinski
Publisher
Datacom-Buchverlag GmbH
Location
Dietersburg
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
29.7 x 21.0 cm
Pages
37
Keywords
Analog, Umsetzer
Categories
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen