Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - A/D-Wandler
Page - 10 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 10 - in IT Wissen - A/D-Wandler

Image of the Page - 10 -

Image of the Page - 10 - in IT Wissen - A/D-Wandler

Text of the Page - 10 -

10 A/D-Wandler (PWM) oder andere benutzt. Die am Ausgang liegende Spannung hat einen treppenförmigen Verlauf. In der folgenden Stufe wird das treppenförmige Signal geglättet. Dies kann durch ein Abtast- und Halteschaltung (S/H) oder mit Filtern erfolgen. Das erneute Abtasten in einer Abtast- und Halteschaltung reduziert die Pulsbreite. Anschließend wird das stufenförmige Signal in einem Tiefpass rekonstruiert und geglättet, wobei dieser eine Grenzfrequenz haben muss, die der Hälfte der Samplingfrequenz entspricht. Digitalisierung digitizing Digital-Analog-Umsetzung Durch die Filterung werden die höheren Frequenzen und Oberwellen abgeschnitten, ebenso wie die Frequenzen, die um die Abtastrate herum vorhanden sind. Wichtige Parameter von D/A-Wandlern sind u.a. die Genauigkeit, Wandlungsgeschwindigkeit und Wandlungszeit sowie der Störspannungsabstand und der Klirrfaktor. Wie beim AD-Wandler ist auch beim D/A-Wandler der Rauschabstand abhängig von der Wortlänge des Digitalwortes, der Klirrfaktor hingegen von der Linearität des Wandlers. Digitalisierung ist die Umwandlung von analogen Signalen in zweiwertige Digitalsignale. Für diese Umwandlungstechnik benutzt man AD-Wandler. Die zu digitalisierenden Signale können beliebiger Herkunft sein. Es kann sich um Sprache,
back to the  book IT Wissen - A/D-Wandler"
IT Wissen A/D-Wandler
Title
IT Wissen
Subtitle
A/D-Wandler
Editor
Klaus Lipinski
Publisher
Datacom-Buchverlag GmbH
Location
Dietersburg
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
29.7 x 21.0 cm
Pages
37
Keywords
Analog, Umsetzer
Categories
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen