Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Akustik
Page - 9 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 9 - in IT Wissen - Akustik

Image of the Page - 9 -

Image of the Page - 9 - in IT Wissen - Akustik

Text of the Page - 9 -

9 Akustik Akustischer Kurzschluss acoustics short circuit Array array Beschallung acoustic irradiation Ein akustischer Kurzschluss ist ein akustisches Phänomen bei dem sich von Lautsprechern abgestrahlte Schallwellen gegenseitig auslöschen. Dieses Phänomen tritt dann auf, wenn die von der Vorderseite einer Membran abgestrahlte Schallwelle ungehindert zur Membranrückseite gelangen kann. Es findet dadurch ein Druckausgleich statt weil Lautsprecher auf der Lautsprechervorderseite den Druck verdichten und auf der Lautsprecherrückseite eine Druckminderung auslösen. Das bedeutet, dass die Druckzustände vor und hinter dem Lautsprecher entgegengesetzt wirken und sich gegenseitig kompensieren. Erst durch eine Verlängerung des Luftwegs zwischen Lautsprechervorder- und -rückseite und der damit verbundenen Zeit können sich die akustischen Schwingungen nicht mehr eliminieren. Diesen Druckausgleich verhindern Schallwände und Lautsprecherboxen. Die abgestrahlte Schallwelle kann dabei nicht unmittelbar zur Membranrückseite, sondern der Schallweg wird verlängert. Um einen akustischen Kurzschluss zu verhindern, muss der Weg der Schallwelle länger sein als deren Wellenlänge. Die Wegverlängerung erfolgt über die Schallwand, die Lautsprecher-, Transmissionline- oder Bassreflexbox. In der Akustik versteht man unter einem Array eine Anordnung von mehreren Lautsprecherboxen. Diese sind dicht nebeneinander angeordnet und haben unterschiedliche Abstrahlwinkel. Sie können sich allerdings gegenseitig beeinflussen und unerwünschte Interferenzen erzeugen. Deswegen ist der Aufstellungsort nach den Herstellervorschriften auszuwählen. Das gilt auch für Subwoofer. Von Beschallung spricht man, wenn die Lautstärke in einem Raum oder Saal verstärkt werden muss, weil das Schallsignal wegen äußerer Einflüsse, wegen Geräusche, Lärm oder zu geringer
back to the  book IT Wissen - Akustik"
IT Wissen Akustik
Title
IT Wissen
Subtitle
Akustik
Editor
Klaus Lipinski
Publisher
Datacom-Buchverlag GmbH
Location
Dietersburg
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
29.7 x 21.0 cm
Pages
67
Keywords
Ton, Schall
Categories
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen