Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Akustik
Page - 12 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 12 - in IT Wissen - Akustik

Image of the Page - 12 -

Image of the Page - 12 - in IT Wissen - Akustik

Text of the Page - 12 -

12 Akustik Booster booster Bündelungsgrad DRF, directivity factor Kabel wird an den Mittel-/Hochtöner angeschlossen, das zweite an den Tieftöner, das hängt vom Boxen-Konzept ab. Voraussetzung für das Bi-Wiring ist, dass die einzelnen Chassis von außen einzeln anschließbar sind. Bei diesem Anschlusskonzept werden die Frequenzanteile für die Mitteltöner und die Hochtöner durch eine Frequenzweiche voneinander getrennt. Die beiden Lautsprecherkabel sollten in der Länge gleich sein. Aufwendigere Konzepte sind das Bi-Amping, bei dem die Frequenzanteile bereits im Verstärker getrennt werden und das Tri-Wiring, bei dem jede Lautsprecherbox mit drei Lautsprecherkabeln verbunden wird. In der Audiotechnik ist ein Booster ein Leistungsverstärker, der die Signale für die Lautsprecher nachverstärkt. Booster werden an die Lautsprecherausgänge geschaltet und verstärken die Ausgangspegel von leistungsschwachen Radios. Der Booster-Einsatz erfolgt vorwiegend bei Autoradios. Der Bündelungsgrad (Gamma) ist ein Kennwert von Lautsprechern und Mikrofonen. Er ist ein Maß für das Verhältnis einer bestimmten Abstrahlcharakteristik zu einer kugelförmigen Schallabstrahlung. Gleiches gilt für die Schallaufnahme von Mikrofonen. Hierbei wird die Schallaufnahme eines Mikrofons mit einer bestimmten Richtcharakteristik in Relation gesetzt zu der Schallaufnahme eines Mikrofons mit Kugelcharakteristik. Daraus resultiert, dass der Bündelungsgrad ein dimensionsloser Wert ist und immer >1 sein muss, da alle Abstrahl- und Richtcharakteristiken eine gebündeltere Schallabstrahlung resp. - aufnahme haben als eine kugelförmige. Der Bündelungsgrad errechnet sich aus dem Kehrwert des REE-Werts (Random Energy Efficiency) und liegt je nach Richtcharakteristik bei 1 für die
back to the  book IT Wissen - Akustik"
IT Wissen Akustik
Title
IT Wissen
Subtitle
Akustik
Editor
Klaus Lipinski
Publisher
Datacom-Buchverlag GmbH
Location
Dietersburg
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
29.7 x 21.0 cm
Pages
67
Keywords
Ton, Schall
Categories
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen