Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Akustik
Page - 16 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 16 - in IT Wissen - Akustik

Image of the Page - 16 -

Image of the Page - 16 - in IT Wissen - Akustik

Text of the Page - 16 -

16 Akustik der Arbeiter gegen die Immission von Lärm festgelegt. Es gibt eine TA-Richtlinie vom VDI aus denen die dB(A)-Werte für Industrie-, Gewerbe- oder Wohngebiete für Tag und Nacht hervorgehen. Für den PC-Arbeitsplatz sind die Grenzwerte nicht nur in der Arbeitsstättenverordnung festgelegt, sondern auch in den TCO-Richtlinien. Nach TCO 95 darf danach der Grenzwert beim Betrieb eines Personal Computers 38 dB(A) nicht überschreiten, im Leerlauf sind es 32 dB(A). Für Bewertungen von höheren Lautstärken gibt es die Filterkurven (B) und (C) und die dB-Bewertungen dB(B) und dB(C). Die Lautstärkebewertung wird mit verschiedenen Filterkurven vorgenommen. Der Unterschied zwischen den einzelnen Bewertungen dB(A), dB(B) und dB(C) liegt nur in den Filtercharakteristiken. Während bei dB(A) als Referenzlautstärke 40 Phon benutzt werden, arbeitet dB(B) mit einem Referenzwert von 70 Phon und ist damit für höhere Lautstärken ausgelegt. Lautstärke wird in der Arbeitsstättenverordnung mit unterschiedlichen Filtern bewertet. Während bei dB(A) eine Filtercharakteristik benutzt wird, die einer Lautstärke von 40 Phon entspricht und dB(B) für höhere Lautstärken bei 70 Phon arbeitet, wird dB(C) für noch höhere Lautstärken mit einer Referenzcharakteristik von 90 Phon eingesetzt. Bei dieser Filtercharakteristik sind die Abweichungen bei hohen und tiefen Tönen wesentlich geringer ausgeprägt als bei den anderen beiden Messkurven. Die Messinstrumente für die dB(C)-Messung messen „dB above Reference Noise with C-messaging Weighting“, dBrnC. dB above Reference Noise with C-messaging Weighting (dBrnC) ist eine Audiopegelmessung, die typischerweise in der Telefonie benutzt wird. Bei der dBrnC-Messung findet eine dB(B), decibel filter (B) dB(C), decibel filter (C) dBrnC, dB above reference noise
back to the  book IT Wissen - Akustik"
IT Wissen Akustik
Title
IT Wissen
Subtitle
Akustik
Editor
Klaus Lipinski
Publisher
Datacom-Buchverlag GmbH
Location
Dietersburg
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
29.7 x 21.0 cm
Pages
67
Keywords
Ton, Schall
Categories
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen