Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Akustik
Page - 32 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 32 - in IT Wissen - Akustik

Image of the Page - 32 -

Image of the Page - 32 - in IT Wissen - Akustik

Text of the Page - 32 -

32 Akustik Tons ausdrücken. Da die Reflexionslaufzeiten konstant sind, verschieben sich die Phasenlagen mit der Frequenz. Eine tiefere Frequenz könnte somit in der Phasenlage so liegen, dass sie sich mit der direkt eintreffenden summiert, eine höhere könnte hingegen einen Teil der direkt eintreffenden Frequenz kompensieren und damit im Pegel verringern. Sind die Amplituden des direkten und des reflektierten Tons Klang sound Laufzeitunterschiede beim Kammfiltereffekt gleich groß und haben die gleiche Phasenlage, summieren sich die Pegel auf den doppelten Amplitudenwert, haben sie entgegengesetzte Phasenlage, löschen sie sich gegenseitig aus. Aus der Summierung und der Subtraktion verschiedener Frequenzen entsteht ein Frequenzspektrum, dass dem eines Kammfilters vergleichbar ist, daher auch die Bezeichnung Kammfiltereffekt. Klang ist eine Überlagerung von mehreren Tonfrequenzen. Der Klang setzt sich aus der Grundfrequenz und den Harmonischen eines Resonanzkörpers zusammen. Die Oberwellen, die die Grundfrequenz überlagern und immer ein Vielfaches von dieser betragen, bestimmen das Klangbild. Der Klang setzt somit voraus, dass die Einzelschwingungen in einem ganzzahligen Verhältnis zueinander stehen. Nur durch die Kombination aller Frequenzen wird der für das
back to the  book IT Wissen - Akustik"
IT Wissen Akustik
Title
IT Wissen
Subtitle
Akustik
Editor
Klaus Lipinski
Publisher
Datacom-Buchverlag GmbH
Location
Dietersburg
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
29.7 x 21.0 cm
Pages
67
Keywords
Ton, Schall
Categories
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen