Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Akustik
Page - 37 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 37 - in IT Wissen - Akustik

Image of the Page - 37 -

Image of the Page - 37 - in IT Wissen - Akustik

Text of the Page - 37 -

37 Akustik In den Surround-Systemen Dolby-Digital, Digital Theatre Sound (DTS), SDDS und MPEG- Surround werden Tieftöne über einen speziellen, in der Bandbreite stark reduzierten Tieffrequenzkanal übertragen. Bei Dolby-Digital steht das Akronym LFE für Low Frequency Effect, bei Digital Theatre Sound (DTS) für Low Frequency Enhancement. Die Bandbreite des LFE-Kanals ist auf die Bässe begrenzt und damit auf Frequenzen zwischen 20 Hz und etwa 100 Hz. Der LFE-Kanal ist getrennt von den anderen Lautsprecherkanälen und kann in seiner Amplitude geregelt werden, wodurch entsprechende Tiefton-Effekte verstärkt oder gedämpft werden können. Da der Tieftonkanal nur eine begrenzte Bandbreite hat, wird er in der Nomenklatur der Surrounnd-Systeme nicht als vollwertiger Audiokanal gezählt, sondern der Kanalangabe hinter dem Punkt aufgeführt. Wie das Beispiel 5.1 zeigt, hat dieses System 5 Vollkanäle und einen LFE-Kanal. Während bei Stereo die Audiosignale für die linke und rechte Seite getrennt aufgenommen, verarbeitet und wiedergegeben werden, arbeitet die M/S-Stereofonie mit einem mittigen und einem Seitensignal. Das mittige Signal ist das Summensignal und umfasst alle Signale, die für die linke und rechte Seite identisch sind. Das Seitensignal ist das Differenzsignal und umfasst die Signalunterschiede zwischen der linken und rechten Seite. Aus dem Mitte-Signal (M) und dem Seite-Signal (S) können die einzelnen Signale für die linke und rechte Seite reproduziert werden. Das M/S-Verfahren hat einige Vorteile gegenüber dem klassischen Stereo, vor allem dann, wenn kaum Unterschiede zwischen beiden Seiten vorhanden sind, repräsentiert das Mitte- Signal das komplette Audiosignal und kann direkt für die monophone Aufnahme und Übertragung genutzt werden. LFE, low frequency effect LFE-Kanal M/S-Stereofonie MS, middle/side stereo
back to the  book IT Wissen - Akustik"
IT Wissen Akustik
Title
IT Wissen
Subtitle
Akustik
Editor
Klaus Lipinski
Publisher
Datacom-Buchverlag GmbH
Location
Dietersburg
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
29.7 x 21.0 cm
Pages
67
Keywords
Ton, Schall
Categories
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen