Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Akustik
Page - 47 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 47 - in IT Wissen - Akustik

Image of the Page - 47 -

Image of the Page - 47 - in IT Wissen - Akustik

Text of the Page - 47 -

47 Akustik FĂŒr die Bewertung der akustischen QualitĂ€t von RĂ€umen und GebĂ€uden gibt es das von der ANSI festgelegte Raumkriterium (RC). Dieses setzt sich aus zwei Werten zusammen, einem numerischen Wert und einem Buchstaben, der die zu erwartende spektrale QualitĂ€t bewertet. Der numerische Wert ist der Speech Interference Level (SIL). Er entspricht dem arithmetischen Mittelwert des Schalldrucks in den 500-Hz-, 1-kHz- und 2-kHz-Oktav-BĂ€ndern. Die Buchstabenbewertung ist ein subjektiv ermittelter Wert, der empirisch aus vielen Hörern ermittelt wurde. Er kennt als Klassifizierungen der KlangqualitĂ€t die Bewertung neutral (N), rumpelnd (R) und zischend (H, hissy) oder akustisch induzierte VibrationsgerĂ€usche (RV). In der Akustik ist die Reflexion der Schallwellen frequenzabhĂ€ngig und tritt in verstĂ€rktem Maße bei mittleren und hohen Tonfrequenzen auf. Der reflektierte Schall ist der Hall. Die Schallwellen werden beim Auftreffen auf einen Körper in AbhĂ€ngigkeit von dessen GrĂ¶ĂŸe, Material und OberflĂ€chenbeschaffenheit reflektiert. Bei einem harten Körper mit glatter OberflĂ€che entspricht der Einfallswinkel dem Ausfallswinkel. Bei gewölbten Körpern erfolgt je nach Wölbung eine Streuung oder eine BĂŒndelung des reflektierten Schalls. Bei weichen Materialien erfolgt eine Absorption. Treffen reflektierte Schallwellen mit dem direkt abgestrahlten Schall zusammen, dann ĂŒberlagern sich die beiden Schallsignale. Sind sie kohĂ€rent, das heißt, sind ihre Phasenlagen gleich, dann summieren sie sich, sind sie inkohĂ€rent, subtrahieren sich ihre Pegel. Diesen Effekt nennt man Kammfiltereffekt. Ein Parameter von Mikrofonen ist deren Richtcharakteristik. Das ist der Bereich in dem das Mikrofon eine bestimmte Empfindlichkeit aufweist. Diese ist abhĂ€ngig von dem Winkel in dem der Schall auf das Mikrofon trifft. Raumkriterium RC, room criteria Reflexion reflection Richtcharakteristik directional diagram
back to the  book IT Wissen - Akustik"
IT Wissen Akustik
Title
IT Wissen
Subtitle
Akustik
Editor
Klaus Lipinski
Publisher
Datacom-Buchverlag GmbH
Location
Dietersburg
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
29.7 x 21.0 cm
Pages
67
Keywords
Ton, Schall
Categories
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen