Page - 50 - in IT Wissen - Akustik
Image of the Page - 50 -
Text of the Page - 50 -
50
Akustik
Bei der Keulencharakteristik wird der Schall vorwiegend von vorne und von hinten
aufgenommen. Seitlich einfallender Schall wird stark gedämpft. Die Richtcharakteristik ist
frequenzabhängig und extrem stark gebündelt, der Bündelungsfaktor liegt bei etwa 3,3.
Schall ist ein physikalisches Phänomen, das aus der Vibration von Materie resultiert und sich
in elastischen Medien ausbreitet. Die in der Akustik bekannte Form des Schalls ist die einer
wechselnden Luftdruckänderung, die sich wellenförmig, räumlich und zeitlich im Raum
ausbreitet. Sie entsteht durch Schwingungen in Musikinstrumenten oder Aktoren, wie dem
Lautsprecher.
Die Druckänderungen werden über das Medium Luft als Druckänderung zum Ohr und dort in ein
akustisches Empfinden umgesetzt. Das menschliche Gehör reagiert auf den Schalldruck durch
einen entsprechenden Sinneseindruck. Die für den Menschen hörbare Tonfrequenzen liegen
zwischen 20 Hz und 20 kHz. Darüber liegende Tonfrequenzen werden mit Ultraschall
bezeichnet, darunter liegende mit Infraschall. Schallfrequenzen, die über denen des
Schall
sound
Klassifizierung des Schalls Ultraschalls liegen, werden mit Hyperschall
bezeichnet.
Schall kann nur in Materie, in festen, flüssigen
und gasförmigen Medien, übertragen werden,
da bei der Schallübertragung die Moleküle der
Medien in ihren Trägheits- und
Elastizitätskräften um ihre Ruhelage pendeln.
Die durch den Schalldruck ausgelöste
Luftdruckänderung wird in bar und Pascal
angegeben. Da sich der Schall kugelförmig von
back to the
book IT Wissen - Akustik"
IT Wissen
Akustik
- Title
- IT Wissen
- Subtitle
- Akustik
- Editor
- Klaus Lipinski
- Publisher
- Datacom-Buchverlag GmbH
- Location
- Dietersburg
- Date
- 2010
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- Size
- 29.7 x 21.0 cm
- Pages
- 67
- Keywords
- Ton, Schall
- Categories
- Dokumente IT & Technologie