Page - 57 - in IT Wissen - Akustik
Image of the Page - 57 -
Text of the Page - 57 -
57
Akustik
Schallwelle
sound wave
Schärfe
sharpness
Schmerzschwelle
threshold of pain Eine Schallwelle ist eine Druckwelle im hörbaren Bereich. Sie entsteht an der Schallquelle,
beispielsweise dem Lautsprecher, und pflanzt sich in festen, flüssigen und gasförmigen
Materialien fort. Schallwellen können kugelförmig oder richtungssensitiv abgestrahlt werden
und unterliegen der Beugung, Brechung, Reflexion und Absorption.
Die Geschwindigkeit mit der sich Schallwellen ausbreiten, ist die Schallgeschwindigkeit. Sie ist
abhängig von der Konsistenz des Mediums und liegt in Metallen bei 5.000 m/s und in Luft bei
330 m/s, wobei die Schallgeschwindigkeit stark temperaturabhängig ist.
Die für Menschen hörbaren Frequenzen des Schalls liegen zwischen 20 Hz, was einem sehr
tiefen Ton entspricht, und 20 kHz, für extrem hohe Töne. Die daraus errechneten
Schallwellenlängen liegen zwischen 17 m für eine 20-Hz-Schwingung und 1,7 cm für eine 20-
kHz-Schwinung.
Die Schärfe ist ein psychoakustisches Phänomen, das durch hochfrequente Schallsignale
erzeugt wird und weitestgehend pegelunabhängig ist. Als Einheit für die Schärfe wurde Acum
definiert; wobei 1 Acum dem Schärfeempfinden entspricht, das durch das Rauschen eines
Bandpassfilters von 1 kHz mit einer Bandbreite von 200 Hz bei einem Schalldruck von 60 dB
erzeugt wird. Der Asper-Wert fĂĽr die Rauigkeit macht sich im Zischen bemerkbar.
Das menschliche Hören ist durch den Schalldruck bestimmt, dessen Lautstärkeempfinden sich
in der Hörcharakteristik widerspiegelt. Die Hörcharakteristik ist durch die Hörschwelle und die
Schmerzschwelle begrenzt.
Die Schmerzschwelle ist der Schalldruck bei dem die Lautstärke Schmerzen bereitet. Sie ist
frequenzabhängig und fällt bei höheren Frequenzen, außerdem ist sie abhängig vom
Musikgeschmack. Allgemein gilt als Schmerzschwelle ein Wert von 130 dBSPL, der bei höheren
back to the
book IT Wissen - Akustik"
IT Wissen
Akustik
- Title
- IT Wissen
- Subtitle
- Akustik
- Editor
- Klaus Lipinski
- Publisher
- Datacom-Buchverlag GmbH
- Location
- Dietersburg
- Date
- 2010
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- Size
- 29.7 x 21.0 cm
- Pages
- 67
- Keywords
- Ton, Schall
- Categories
- Dokumente IT & Technologie