Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Akustik
Page - 62 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 62 - in IT Wissen - Akustik

Image of the Page - 62 -

Image of the Page - 62 - in IT Wissen - Akustik

Text of the Page - 62 -

62 Akustik einzelner Instrumente oder Sprecher ermöglicht. Die einfache Stereotechnik (2.0) hat zwei Tonkanäle und zwei Lautsprecher für den linken und den rechten Kanal. Die 2.0 steht für 2 Volltonkanäle und keinen Tieftonkanal. Neben dem normalen Stereo gibt es noch das Joint-Stereo, das höher komprimiert ist, weil nur bestimmte Frequenzanteile beider Kanäle berücksichtigt werden. Generell unterscheidet man bei der Stereofonie zwischen der Laufzeitstereofonie und der Intensitätsstereofonie. Die Unterschiede zeigen sich in der Stereo-Aufnahmetechnik und der Anordnung der Mikrofone. Bei der Laufzeitstereofonie sind die beiden Mikrofone in unterschiedlichen Abständen und in verschiedenen Winkelungen zueinander angeordnet und können auch verschiedene Richtungscharakteristiken haben. Bei diesen Anordnungen nutzt man die Laufzeiten und die Pegelunterschiede um ein optimales Klangbild für den stereofonen Raumklang zu erreichen. Die AB-Stereofonie ist ein Aufnahmeverfahren, das mit Laufzeitunterschieden arbeitet. Dagegen setzt die Intensitätsstereofonie auf unterschiedliche Schallpegel, die auf die Mikrofone auftreffen. Bei dieser Technik sind die Mikrofone dicht beieinander oder sogar in einem Gehäuse untergebracht. Zu der Intensitätsstereofonie gehören die M/S-Stereofonie, XY-Stereofonie und das Blumlein-Verfahren. Letzteres arbeitet mit zwei Mikrofonen mit Achter-Richtcharakteristik, die einen Winkel von 90 Grad zueinander haben. Eine weitere Aufnahmetechnik ist die Trennkörper-Stereofonie. Dabei werden zwei Kleinmembran-Mikrofone an den Seiten eines Trennkörpers angebracht, so als wären sie anstelle der Ohren und der Trennkörper der menschliche Kopf. Werden stereofone Aufnahmen mit mehr als zwei Mikrofonen durchgeführt, spricht man von Polymikrofonie.
back to the  book IT Wissen - Akustik"
IT Wissen Akustik
Title
IT Wissen
Subtitle
Akustik
Editor
Klaus Lipinski
Publisher
Datacom-Buchverlag GmbH
Location
Dietersburg
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
29.7 x 21.0 cm
Pages
67
Keywords
Ton, Schall
Categories
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen