Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny - Briefe 1938-1945
Page - 9 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 9 - in Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny - Briefe 1938-1945

Image of the Page - 9 -

Image of the Page - 9 - in Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny - Briefe 1938-1945

Text of the Page - 9 -

2 Einführung „Briefe sind dieMenschen, welche sie geschrieben haben [...]“ (A. Lernet-Holenia, „Beide Sizilien“) 2.1 InhaltundZieldieserArbeit 2.1.1 ÜberlegungenzueinerBriefedition Eine Briefedition ist Wasserträgerarbeit. Es gilt, der Forschung neu- es Material zu erschließen, es in die bestehenden biografischen und werkhistorischen Zusammenhänge einzuordnen und, je nach seiner Be- schaffenheit, neueAspekteaufzuzeigenundzurDiskussionzustellen. Im Falle des österreichischen Schriftstellers Alexander Lernet-Holenia (21. Oktober 1897 – 3. Juli 1976) ist dieses Unterfangen ein besonders lohnendes:EsexistierenTausendeBriefevonseinerHand,anunzähli- ge Korrespondenzpartner, aus allen Lebensphasen. Nur wenige dieser Briefe sind jedochzugänglich:Sie liegenunteranderemimDeutschen Literaturarchiv Marbach (darunter Briefe an Gottfried Benn und Carl Zuckmayer), in der Sammlung von Handschriften und alten Drucken der Österreichischen Nationalbibliothek (Nachlass Annie Lifczis), im Österreichischen Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbiblio- thek (NachlässeHilde Spiel, ErnstSchönwiese), inder Wienbibliothek1 (NachlässeLambertBinder,HansWeigel,MilanDubrovic, FelixBraun), im Österreichischen Theatermuseum (Nachlass Hermann Bahr) und im Robert-Musil-ArchivKlagenfurt (NachlassMichael Guttenbrunner).Ein- zelneBriefewurdenbereits imTranskriptabgedrucktbzw.auszugsweise in der Literatur wiedergegeben.2 Bereits 1953 erschien der Briefwechsel 1 ImWeiteren:WienB;vormalsWienerStadt-undLandesbibliothek. 2 U.a. in Donald G. Daviau: Alexander Lernet-Holenia in seinen Briefen. In: Thomas Eicher/Bettina Gruber (Hrsg.): Alexander Lernet-Holenia. Poesie auf dem Boulevard. Köln–Weimar–Wien: Böhlau 1999, S. 39–63; Yeong-Suk Han: Alexander Lernet-Holenia. Studien zueiner Monographie. UniversitätWien: Diss. 1985 (hier v.a. die Briefe Lernet- HoleniasanFelixBraunundAlfredKubinausderWienB; leider teilweisemit sinnent- stellendenSchreibfehlern,etwa„Maximum“statt [StefanGeorges] „Maximin“);Thomas Hübel/ManfredMüller (Hrsg.):DieLust anderUngleichzeitigkeit.Wien:Zsolnay1997. 9
back to the  book Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny - Briefe 1938-1945"
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny Briefe 1938-1945
FWF-E-Book-Library
Title
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny
Subtitle
Briefe 1938-1945
Author
Christopher Dietz
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2013
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78887-4
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
468
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny