Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny - Briefe 1938-1945
Page - 32 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 32 - in Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny - Briefe 1938-1945

Image of the Page - 32 -

Image of the Page - 32 - in Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny - Briefe 1938-1945

Text of the Page - 32 -

2 Einführung hingewiesen, dass Lernet-Holenias Herunterspielen seiner schreibenden Tätigkeit (dieBerufsbezeichnung„Schriftsteller“mieder)keineswegs nurUnderstatement ist, sondernMethodehat, etwaals „eineStrategie zum Schutzeder eigenenDiskontinuität – undsei esnur derFahrigkeit imUmgangmitschnellabgeschlossenenunddarummöglicherweisefrag- mentarischgebliebenenProjekten“.88 IndenJahrenbis1945wirdder ständigeKonflikt zwischen„interimistischer“ schriftstellerischerArbeit unddem(angeblichen) soldatischenHauptberufdieGrunddisposition liefern, aus der heraus Lernet-Holenia zwei seiner bedeutendsten Werke schafft: dieRomaneMars imWidder undBeideSizilien. ImSeptember1938–Österreich ist als „Ostmark“ seit einemhalben Jahr Teil des Deutschen Reichs – häufen sich dann die ersten Anzeichen füreinenKrieg:DasSudetenlandundandereTeilederTschechoslowakei werden imZugedes„MünchenerAbkommens“vom29.September1938 von Hitlerdeutschland annektiert; ein Krieg gegen die Tschechoslowakei wirdabgewendet. Lernet-Holeniaahnt jedochbereits voraus,dassdie „Lösung“ der Sudetenkrise dem Lauf der Dinge nur temporär Einhalt gebietenwürde: Was sagen Sie, wie drollig die Dinge sich entwickeln! Sowas war wirklich noch nicht da. Ich bin auch überzeugt, dass, wenn die Leutesich indennächstenTagenwegenderTschechoslowakeinoch einigen würden, irgendwelche Wirbel trotzdem noch weitergingen. Die ganze Welt ist schon viel zu nervös, um so ohne weiters wieder zurRuhezukommen. (S.90) Ob der Plan, den die beiden nun schmieden, mit diesen Ereignissen in einem Zusammenhang steht oder nicht, kann anhand der Briefe nicht beantwortet werden: Lotte Sweceny, die mehrmals im Jahr auf Reisen geht (Kuren, Sommerfrischen und dgl.), plant offenbar schon seit Längerem eine Schiffsreise auf dem Kreuzer „M.S. Milwaukee“.89 AnfangOktober1938nehmendiesePläneGestalt an: DieMilwaukeescheinteinschönesSchiff zuseinu. soviel ichbisher gehörthabe,daseinzig inBetrachtkommende. [...]DieFahrt ab 88 Thomas Eicher/Bettina Gruber: Zwischen Poesie und Boulevard. In: dies. (Hrsg.): AlexanderLernet-Holenia. Poesie auf demBoulevard. Köln–Weimar–Wien:Böhlau1999, S.9–16,hierS.11.EicherundGruber sprechensehr treffendvoneiner „Attitüdeder Beliebigkeit,mitderhier einAutordie Intentionalität seinesSchreibens infragestellt“ (ebd., S.14). 89 Vgl. S.394 FN281. 32
back to the  book Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny - Briefe 1938-1945"
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny Briefe 1938-1945
FWF-E-Book-Library
Title
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny
Subtitle
Briefe 1938-1945
Author
Christopher Dietz
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2013
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78887-4
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
468
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Alexander Lernet-Holenia und Maria Charlotte Sweceny