Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
Austrian Law Journal
Austrian Law Journal, Volume 1/2018
Page - 47 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 47 - in Austrian Law Journal, Volume 1/2018

Image of the Page - 47 -

Image of the Page - 47 - in Austrian Law Journal, Volume 1/2018

Text of the Page - 47 -

ALJ 2018 Christoph Kronthaler 47 verzinsten Kredit empfiehlt, der möglicherweise fast das gesamte „Zinsänderungsrisiko“ über- wälzt. a. Gesetzliche Grundlagen „Der Kreditgeber hat dem Verbraucher angemessene Erklärungen zu geben [...], damit der Verbraucher in die Lage versetzt wird, zu beurteilen, ob der Vertrag seinen Bedürfnissen und seiner wirtschaftlichen Lage entspricht“ (§ 6 Abs 5 VKrG). „Der Kreditgeber hat dem Verbraucher angemessene Erläuterungen zu den angebotenen Kreditverträgen und etwaigen Nebenleistungen zu geben, damit der Verbraucher in die Lage versetzt wird, zu beurteilen, ob die vorgeschlagenen Kreditverträge und die Nebenleistungen seinen Bedürfnissen und seiner finan- ziellen Situation gerecht werden“ (§ 8 Abs 6 HIKrG). Anzumerken ist freilich, dass das HIKrG erst mit 21. 3. 2016 in Kraft getreten ist (vgl § 31 Abs 1 HIKrG) und damit nur für neuere Fälle Relevanz besitzt. Das VKrG gilt dagegen bereits seit 11. 6. 2010 (vgl § 29 Abs 1 VKrG); der Verletzung von § 6 Abs 5 VKrG könnte durchaus eine größe- re praktische Bedeutung zukommen. b. Meinungsstand in der Lehre Sowohl § 6 Abs 5 VKrG als auch § 8 Abs 6 HIKrG möchten den Verbraucherkreditnehmer in die Lage versetzen, in eigener Verantwortung den für ihn nach seinen Bedürfnissen und seiner finan- ziellen Situation passenden Kredit auszuwählen. Die Erläuterungspflicht durch den Kreditgeber soll sicherstellen, dass der Verbraucherkreditnehmer eine informierte Entscheidung treffen kann.153 Die Erläuterungspflicht ist nach hM rein produktbezogen zu verstehen; der Kreditgeber braucht die persönlichen Verhältnisse des Verbraucherkreditnehmers nicht zu erforschen.154 Da der Kre- ditgeber gesetzlich dazu verpflichtet ist,155 dem Kreditnehmer „angemessene Erläuterungen“ zu geben, besteht also eine echte Rechtspflicht zur Erläuterung.156 Bei der Erläuterungspflicht nach § 6 Abs 5 VKrG sowie § 8 Abs 6 HIKrG handelt es sich mE im weiteren Sinne um eine Erfolgsver- bindlichkeit.157 153 Zöchling-Jud in Wendehorst/Zöchling-Jud, Verbraucherkreditrecht § 6 VKrG Rz 17; Rott, Die neue Verbraucherkredit- Richtlinie 2008/48/EG und ihre Auswirkungen auf das deutsche Recht, WM 2008, 1104 (1109); Herresthal, Die Verpflichtung zur Bewertung der Kreditwürdigkeit und zur angemessenen Erläuterung nach der neuen Verbrau- cherkreditrichtlinie EG 2008/48/EG, WM 2009, 1174 (1179); Schürnbrand in Säcker/Rixecker/Oetker/Limperg (Hrsg), Münchener Kommentar zum BGB IIIa7 (2017) § 491a BGB Rz 65; Artz in Bülow/Artz (Hrsg), Verbraucherkredit- recht9 (2016) § 491a Rz 29; Knops in BeckOGK BGB § 491a BGB Rz 77, 80. 154 Heinrich in Schwimann/Kodek Va4 § 6 VKrG Rz 37; Herresthal, WM 2009, 1179 f; Schürnbrand in MüKoBGB IIIa7 § 491a BGB Rz 65 f; Artz in Bülow/Artz, Verbraucherkreditrecht9 § 491a BGB Rz 29, 30; aA offenbar Rott in Tamm/ Tonner (Hrsg), Verbraucherrecht2 (2016) Rz 16/63 und wohl auch Knops in Gsell/Krüger/Lorenz/Reymann (Hrsg), BeckOGK BGB § 491a BGB Rz 74. 155 Arg „hat [...] zu geben“ in § 6 Abs 5 VKrG und § 8 Abs 6 HIKrG. 156 Knops in BeckOGK BGB § 491a BGB Rz 74. 157 Vgl allgemein Dullinger, Schuldrecht, Allgemeiner Teil6 (2017) Rz 2/8. Dies ist deshalb von Bedeutung, weil damit – selbst nach der Auffassung von Reischauer (in Rummel [Hrsg], Kommentar zum Allgemeinen bürgerli- chen Gesetzbuch II/2a3 [2007] § 1298 Rz 1) – § 1298 ABGB in jedem Fall relevant für die Beweislastverteilung zwischen Kreditgeber und -nehmer ist; ebenso zB OGH 3 Ob 225/11a = JBl 2012, 522. S dazu unten unter Pkt VI.D.1.d.
back to the  book Austrian Law Journal, Volume 1/2018"
Austrian Law Journal Volume 1/2018
Title
Austrian Law Journal
Volume
1/2018
Author
Karl-Franzens-Universität Graz
Editor
Brigitta Lurger
Elisabeth Staudegger
Stefan Storr
Location
Graz
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
Size
19.1 x 27.5 cm
Pages
68
Keywords
Recht, Gesetz, Rechtswissenschaft, Jurisprudenz
Categories
Zeitschriften Austrian Law Journal
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Austrian Law Journal