Page - 29 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Image of the Page - 29 -
Text of the Page - 29 -
ANNA FREUDS LITERARISCHE TExTE EINFÜHRUNG 29
Wiener Psychoanalytischen Vereinigung bewirbt 97 Dennoch wird Anna
Freud ihren pädagogischen Grundberuf nicht einfach hinter sich lassen
Mit ihrem Lieblingsdichter Rainer Maria Rilke könnte man sagen, sie habe
ihr Leben in wachsenden Ringen98, integrativ gelebt Nicht nur die Tech-
nik der Kinderanalyse99 blieb zeitlebens ein zentrales Thema ihrer Arbeit,
sondern im speziellen beschäftigte sie sich gemeinsam mit August Aich-
horn, Siegfried Bernfeld und Wilhelm Hoffer mit der Entwicklung einer
psychoanalytischen Pädagogik Zusammen mit Aichhorn hielt sie psycho-
analytische Kurse für Pädagogen ab, leitete mit Dorothy Burlingham Se-
minare für Kindergärtnerinnen, forderte die verpflichtende Eigenanaly-
se für Pädagogen und eröffnete 1936 mit Dorothy Burlingham und Edith
Jackson die Jackson Kinderkrippe 100 Die Gründung einer von Dorothy
Burlingham finanzierten und von Anna Freud psychoanalytisch betreu-
ten alternativen Privatschule durch ihre Freundin Eva Rosenfeld 1927 war
einer der Höhepunkte des pädagogisch-psychoanalytischen und sozialen
Gesamtkonzepts der Pionierin in ihrer Wiener Zeit 101 Es fand seine logi-
sche Fortsetzung in der Gründung der Hampstead War Nurseries 1941 in
London, in der intensiven Betreuung einer Gruppe von Kindern, die im
Alter von sechs bis zwölf Monaten nach Theresienstadt gekommen wa-
ren, überlebt hatten und 1945 nach England transferiert wurden,102 wie
überhaupt im Ausbau der Hampstead Clinic, die heute als Anna Freud
Centre nach wie vor in 12 Maresfield Gardens besteht, ein paar Schritte
von dem Haus entfernt, in dem sie bis zu ihrem Tod in London wohnte 103
Im Gesamtblick auf Anna Freuds Bildungsweg stellt sich natürlich die
Frage, warum sie denn eigentlich nicht studiert hat Peter Gay kolpor-
97 LAS-AF, I, S 50 f
98 so die erste Zeile eines Gedichtes aus Rilkes Stunden-Buch Rilke, Werke, Bd 1,
S 157
99 »Einführung in die Technik der Kinderanalyse« ist der Titel ihres 1927 im Inter-
nationalen Psychoanalytischen Verlag erschienenen Werks
100 Vgl die detaillierte Darstellung dieses psychoanalytisch-pädagogischen Tätig-
keitsfeldes durch Th. Aichhorn, Bericht, S. 7 ff.
101 LAS-AF, II, S. 797 u. AF-ER, S. 41 ff.
102 Anna Freud, Gemeinschaftsleben im frühen Kindesalter, S. 1161 ff.
103 Zu ihrer Arbeit mit Kindern und der Entwicklung des Anna Freud Centres aus-
führlich Pretorius, A historical background, S. 9 ff.
Anna Freud
Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Anna Freud
- Subtitle
- Gedichte – Prosa – Übersetzungen
- Editor
- Brigitte Spreitzer
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2014
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79497-4
- Size
- 13.5 x 21.0 cm
- Pages
- 144
- Keywords
- Anna Freud, Psychoanalyse, Literatur, Frauengeschichte, Geschichte des Judentums, Wiener Moderne
- Categories
- Weiteres Belletristik