Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Page - 57 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 57 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen

Image of the Page - 57 -

Image of the Page - 57 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen

Text of the Page - 57 -

ANNA FREUDS LITERARISCHE TExTE EINFÜHRUNG 57 Freund, das mich dazu gebracht hat, so ziemlich das qualvollste körperliche und geistige Sterben, das man sich denken kann. Ich habe es, da Kata und die kleine Vera239 zeitweise auch hier waren, aus nächster Nähe mitangese- hen.240 Die Erzählung, die nur als Briefbeilage an Ernst überliefert ist, ba- siert auf dem Entwurf vom 27 Dezember 1919 – jetzt aber stirbt die Frau, der Ehemann will ihr in der Agonie Stütze sein und bleibt schließlich wie versteinert zurück.241 Man könnte meinen, dass nun Sophies Tod das au- tobiografische Substrat des am 11. Jänner an Ernst geschickten Textes bildet, jedoch ist Sophie erst am 25 Jänner und nach bisherigen For- schungen binnen weniger Tage gestorben 242 Vom April bis zum Novem- ber 1920 – dies ist jedenfalls die Periode, die wir auf der Basis der erhalte- nen Texte feststellen können – beschäftigt Anna das Thema Tod und Vergänglichkeit, Zeit und Ewigkeit in kleinen Prosaskizzen243 und in einem Entwurf, der sowohl in der heute im Besitz der Library of Congress in Washington befindlichen kleinen Sammlung literarischer Arbeiten von Anna Freud als auch als weitere Briefbeilage an den Bruder Ernst überlie- fert ist 244 Das andere kleine Stückchen – Gefangen sind wir im Raume des Lebens, wie ein Schiffer im Nachen auf dem unendlichen Weltmeer. Um uns ist die unbegrenzte Weite, die uns einlädt. Wir aber haben nichts als ein Ruderpaar, ohnmächtig wie die Flügel einer Mücke, und schmerzende Hän- de245 – sei nur das Motto für die große Geschichte, die sie im Sommer be- gonnen habe.246 – Die ›Sterbegeschichte‹ – wenn es sich denn bei dem Text, den Anna am 11 Jänner 1920 an Ernst schickte, um die von Lou so genannte oder jedenfalls eine aus ihrem Umkreis stammende Erzählung handelt – wäre also dem Brief an Ernst zufolge die Einleitung zu Egons Kindergeschichte 247 Egon taucht als Name für die Hauptfigur einer Ge- 239 Anton von Freunds Tochter aus erster Ehe SF-AF, S 201, Anm 9 240 FML, Briefe Anna Freud – Ernst Freud, 1919–1970, Brief v 11 II 1920 241 Nr. 38 242 SF-BadK, S 457 243 Nr. 39–48 244 Nr. 49 245 Nr. 43 246 FML, Briefe Anna Freud – Ernst Freud, 1919–1970, Brief v 26 I 1921 247 FML, Briefe Anna Freud – Ernst Freud, 1919–1970, Brief v. 11. I. 1920 (ganz offen- sichtlich – kurz nach dem Jahreswechsel – fälschlich datiert auf 11 I 1919)
back to the  book Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen"
Anna Freud Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Anna Freud
Subtitle
Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Editor
Brigitte Spreitzer
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79497-4
Size
13.5 x 21.0 cm
Pages
144
Keywords
Anna Freud, Psychoanalyse, Literatur, Frauengeschichte, Geschichte des Judentums, Wiener Moderne
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Anna Freud