Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Page - 78 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 78 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen

Image of the Page - 78 -

Image of the Page - 78 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen

Text of the Page - 78 -

ANNA FREUDS LITERARISCHE TExTE EINFÜHRUNG 78 hergestellt, aber ahnungslos zurückgekehrt ist. Anna hatte ihn vorher pho- tographieren lassen und ihm ein Gedicht auf den Leib geschrieben, mit dem er mir in Abwesenheit und Unbewußtheit gratulierte.363 Den Schäferhund Wolf hatte Freud Anna im Juni 1925 geschenkt, als Beschützer bei ihren Wanderungen 364 Ohne das Gedicht zu erwähnen, schreibt Anna nach Freuds Geburtstag 1926 an Lou: Ich habe Papa gar nichts zum Geburtstag geschenkt, (…) nur ein Bild von Wolf machen lassen, – es hängt heute im Freud-Museum in London – zum Spaß, weil ich immer behaupte, er hätte sein ganzes Interesse für mich auf Wolf übertragen.365 Und Freud wiede- rum an Lou, ein paar Jahre später, als Anna gerade beim Kongress in Oxford ist: Ich kann sowenig wie Wolf erwarten, daß sie wiederkommt. Ich schreibe, und er liegt den halben Tag apathisch auf seinem Lager.366 Wolf als ›Wechselrahmen‹ also, in dem sich Vater- und Tochter-Selbst austau- schen können Und als animalisches Triebwesen, das das menschliche Unbehagen an der Kultur momenthaft rückgängig zu machen vermag. Der einzelne Tag ist vergangen, ehe man sich recht auf ihn besonnen hat, schreibt Freud launig aus dem Sommerdomizil am Semmering Überlegt man am Abend, so hat er wenig Inhalt gehabt. Etwas Phantasieren am Schreibtisch, eine Stunde mit dem närrischen Amerikaner, der die hohe Miete bezahlen soll, einige Abenteuer mit (…) Wolf, der in seiner leiden- schaftlichen Zärtlichkeit und Eifersucht, in seinem Mißtrauen gegen Frem- de, in seiner Mengung von Wildheit und Gelehrigkeit Gegenstand des allge- meinsten Interesses geworden ist.367 Gedichte aus Annas Feder zu Freuds Geburtstag schaffen mit den Stimmen der Hunde eine Kontinuität, die sich dem Bruch durch die Emigration entgegenstellt Am 6 Mai 1939 gra- tuliert Lün, 1929 von Dorothy aus Paris nach Wien gebracht,368 in nicht nur fließendem, sondern in poetisch vollendetem Englisch zu Freuds letztem Geburtstag: 363 SF-LAS, S 178 f 364 SF-BadK, S 609; LAS-AF, I, S 416 u II, S 454 365 LAS-AF, II, S 513 366 SF-LAS, S 199 367 SF-KA, II, S 831 368 SF-AF, S 516, Anm 2
back to the  book Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen"
Anna Freud Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Anna Freud
Subtitle
Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Editor
Brigitte Spreitzer
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79497-4
Size
13.5 x 21.0 cm
Pages
144
Keywords
Anna Freud, Psychoanalyse, Literatur, Frauengeschichte, Geschichte des Judentums, Wiener Moderne
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Anna Freud