Page - 321 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Image of the Page - 321 -
Text of the Page - 321 -
PERSONENLExIKON 321
Binswanger, Ludwig
* 13 4 1881, Kreuzlingen am Bodensee, Schweiz, † 5 2 1966, Kreuzlingen
ab 1906 Ausbildung bei Eugen Bleuler an der psychiatrischen Klinik Burghölz-
li (Zürich), Dissertation bei C. G. Jung, 1907 erste persönliche Begegnung mit
S Freud in Wien, aus der sich eine lebenslange Freundschaft entwickelt, 1910
Übernahme der Leitung des Sanatoriums Bellevue in Kreuzlingen am Bo-
densee (von seinem Großvater gegründete psychiatrische Privatklinik), dort
Einführung der Psychoanalyse als Therapiemethode, Erarbeitung einer philo-
sophischen Grundlegung der Psychiatrie als Hauptziel, Entwicklung einer auf
daseinsanalytischer Hermeneutik gegründeten Psychiatrie (psychotherapeuti-
sche Begegnung mit dem Patienten als ›Daseinspartner‹)
Bonaparte, Marie
* 2 7 1882, Saint-Cloud bei Paris, † 21 9 1962, Gassin bei Saint-Tropez
Urenkelin eines Bruders von Napoleon Bonaparte, 1907 Heirat mit Prinz Ge-
org von Griechenland und Dänemark, 1923 Begegnung mit dem französischen
Psychoanalytiker René Laforgue, 1925–38 mit Unterbrechungen Analyse bei S
Freud in Wien, zentrale Mithelferin bei der Ausreise der Freuds aus Österreich
im Juni 1938, 1926 Mitbegründerin und 1934 Vizepräsidentin der Société Psy-
choanalytique de Paris, Finanzierung zahlreicher psychoanalytischer Einrich-
tungen, 1940 Exil in Griechenland und Südafrika, Gründung der ersten psycho-
analytischen Study Group in Griechenland nach dem Zweiten Weltkrieg, 1945
Rückkehr nach Paris, Übersetzung von Freuds Schriften ins Französische
Brandes, Georg
* 4 2 1842, Kopenhagen, † 19 2 1927, Kopenhagen
dänischer Literaturkritiker, Philosoph und Schriftsteller, im März 1900 Besuch
eines Vortrags von Brandes durch S und Martha Freud, 1925 gemeinsam mit
Arthur Schnitzler im Hotel Sacher in Wien erste Begegnung mit S Freud, der
ihn sehr schätzte
Breuer, Josef
* 15 1 1842, Wien, † 25 6 1925, Wien
1875 Habilitation zum Dozenten für Innere Medizin, 1880–82 Behandlung von
Bertha Pappenheim (»Anna O «), zunächst Anwendung von Hypnose, Ent-
deckung der therapeutischen Bedeutung der Katharsis (Abreaktion durch
Anna Freud
Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Anna Freud
- Subtitle
- Gedichte – Prosa – Übersetzungen
- Editor
- Brigitte Spreitzer
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2014
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79497-4
- Size
- 13.5 x 21.0 cm
- Pages
- 144
- Keywords
- Anna Freud, Psychoanalyse, Literatur, Frauengeschichte, Geschichte des Judentums, Wiener Moderne
- Categories
- Weiteres Belletristik