Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Page - 324 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 324 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen

Image of the Page - 324 -

Image of the Page - 324 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen

Text of the Page - 324 -

PERSONENLExIKON324 Fadenberger, Familie (Josefa und Gustav, Sohn Fritz, Tochter Anna Dorothea) bewirtschaftete Anna Freuds und Dorothy  Burlinghams Haus in Hochroth- erd, ab 1948 Bemühungen Anna Freuds, den Fadenbergers und ihrer Tochter (Sohn Fritz war im Krieg gefallen) das Haus als Schenkung zu übertragen, Anna Dorothea erhielt die Vornamen Anna Freuds und Dorothy Burlinghams und wurde von Anna Freud als ›unser Kind‹ bezeichnet (Young-Bruehl, Anna Freud, I, S 278), Briefwechsel mit A F bis zu deren Tod Ferenczi, Sándor * 7 7 1873, Miskolcz, Ungarn, † 22 5 1933, Budapest 1907 Beginn der Lektüre von S. Freuds Schriften, 1908 Besuch bei S. Freud, 1908–32 intimste Korrespondenz mit S Freud, 1908 Vortrag bei der ersten in- ternationalen Zusammenkunft der Psychoanalytiker in Salzburg, Mitglied der WPV, 1909 gemeinsam mit C G Jung Begleitung Freuds auf einer Vortragreise an die Clark University in Worcester, USA, 1910 Initiator der Gründung der IPV, 1913 Gründung der Ungarischen Psychoanalytischen Vereinigung zusammen mit Lajos Lévy, István Hollós u Sándor Radó, Analyse bei S Freud, 1918–19 Prä- sident der IPV, ab 1919 Experimente zur Behandlungstechnik: »Aktive Technik«, 1926/27 achtmonatige Lehrtätigkeit in den USA auf Einladung der New School of Social Research in New York, in den USA auch klinische Praxis, 1930/31 Grün- dung der psychoanalytischen Poliklinik in Budapest durch Ferenczi, Entwick- lung einer dialogischen, auf Intersubjektivität basierenden Psychoanalyse Fichtl, Paula * 2 3 1902, Salzburg, † 8 8 1989, Salzburg 1926 Kindermädchen bei Dorothy  Burlingham, ab 1929 Haushälterin bei S u Martha  Freud, 1938 Emigration mit der Familie nach London, 1940–41 Inter- nierung auf der Isle of Man (als Nichtjüdin mit Kriegsbeginn ›alien enemy‹ in England), erst durch Vermittlung Marie Bonapartes Entlassung und ›Heimkehr‹ nach 20, Maresfield Gardens zu Martha  Freud, Anna Freud und Dorothy  Burlingham, 1954 auf Einladung Marie  Bonapartes Urlaub in Nizza, 1955 auf Einladung von Freunden Dorothy  Burlinghams Aufenthalt in New York, Mit- hilfe bei der Rekonstruktion des ursprünglichen Zustandes der Wohnung in der Berggasse 19, im Juni 1971 Ehrengast bei der Eröffnung des Wiener Freud- Museums (Anna Freud wird erst Wochen später, zum Kongress der IPV in Wien, zum ersten Mal nach der Emigration wieder österreichischen Boden betreten),
back to the  book Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen"
Anna Freud Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Anna Freud
Subtitle
Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Editor
Brigitte Spreitzer
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79497-4
Size
13.5 x 21.0 cm
Pages
144
Keywords
Anna Freud, Psychoanalyse, Literatur, Frauengeschichte, Geschichte des Judentums, Wiener Moderne
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Anna Freud