Page - 334 - in Anna Freud - Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Image of the Page - 334 -
Text of the Page - 334 -
PERSONENLExIKON334
im Kinderheim Baumgarten (reformpädagogisches Projekt unter Anwendung
psychoanalytischer Erkenntnisse), 1921–24 Mitarbeiter Bernfelds am »Jüdi-
schen Institut für Jugendforschung und Erziehung«, 1921 Lehranalyse bei Her-
mann Nunberg, Freundschaft mit August Aichhorn, 1923 Mitglied der WPV,
ab 1925 Vortragstätigkeit am Lehrinstitut der WPV, 1932 Arbeit an der von Aich-
horn geleiteten Erziehungsberatungsstelle der WPV in Wien, 1934 Mitheraus-
geber der »Zeitschrift für psychoanalytische Pädagogik«, 1938 Emigration nach
England, Mitglied und Lehranalytiker der BPS, Arbeit als Arzt an der von Anna
Freud geleiteten Hampstead Clinic in London, 1945–60 Mitherausgeber des »In-
ternational Journal of Psycho-Analysis«, 1959–62 Präsident der BPS
Jackson, Edith
*2 1 1895, Colorado Springs, Colorado, † 5 6 1977, Denver, Colorado
1930 Analyse bei S Freud in Wien, Kontrollanalyse bei Helene Deutsch, ab 1935
bei Anna Freud, finanzielle Unterstützung bei der Sanierung des Internationa-
len Psychoanalytischen Verlags, 1936 Rückkehr in die USA, 1937 außerordent-
liches Mitglied der WPV, gemeinsam mit Anna Freud und Dorothy Burling-
ham Gründung der Jackson Nursery (experimentelle Krippe für Kleinkinder aus
ärmsten Familien) in den Räumlichkeiten der Montessori-Gesellschaft am Ru-
dolfsplatz 5, 1950er Jahre Gründung des weltweit vorbildhaften Yale Rooming-
in Projects, bis 1959 Professorin für Pädiatrie und Psychiatrie an der Medical
School der Yale University, dort Einbeziehung psychoanalytischer Prinzipien in
die Ausbildung, 1952 Gründungsmitglied der Western New England Psychoana-
lytic Society, 1964 Agnes McGavin-Preis der American Psychiatric Association
für herausragende Beiträge zur Prävention von emotionalen Störungen bei
Kindern, 1968 C Anderson Aldrich-Preis der American Academy of Pediatrics
für herausragende Beiträge zur Kinderentwicklung, lebenslanger Kontakt und
Forschungsaustausch mit Anna Freud und Dorothy Burlingham
Jekels, Ludwig (geb. Louis Jekeles)
* 15 8 1867, Lemberg, Galizien, † 3 4 1954, New York
Neurologe und Psychiater, 1897 Eröffnung eines Sanatoriums für Nervenkrank-
heiten in Bistrai, dort Aufenthalt Anna Freuds im Sommer 1910, gehörte zur ers-
ten Generation der Wiener Schüler S. Freuds, 1908 Teilnahme am Kongress der
Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung in Salzburg, 1909 Teilnahme
an den Sitzungen der Psychologischen Mittwoch-Gesellschaft, 1910 Mitglied
Anna Freud
Gedichte – Prosa – Übersetzungen
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Anna Freud
- Subtitle
- Gedichte – Prosa – Übersetzungen
- Editor
- Brigitte Spreitzer
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2014
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79497-4
- Size
- 13.5 x 21.0 cm
- Pages
- 144
- Keywords
- Anna Freud, Psychoanalyse, Literatur, Frauengeschichte, Geschichte des Judentums, Wiener Moderne
- Categories
- Weiteres Belletristik