Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen - Gründlich und aussführliche Nachricht
Page - 11 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 11 - in Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen - Gründlich und aussführliche Nachricht

Image of the Page - 11 -

Image of the Page - 11 - in Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen - Gründlich und aussführliche Nachricht

Text of the Page - 11 -

, SiefeS fönten / ja tnüfien unzählbare / wo ntdjtalle / bemeifen / Kt obite einzigen / ober aud) bie mit attberen 4?ttlffS*;3Rittlen / bte Ärantf^ beit ntd)t anberfi als bureb beulen / obre RMafen / ober bepbe jugleid) überwutiben haben. Serben eS and) alle bie mit btefer $randbeit be< baffte ju »erfeben / «nb 5« Ijeileit wttrdltd) begriffen fetinb / be* tbeuren. Nehmet biretnfalS wahr / bafj »on betten / bie mit folgen SSeulen/ uttb SSlafen genefen / einem biefeS / einem anbern jenes jpitlffs*f9littel / als 5um Stempel einem ein folcbeS / einem anbern ein attberS jpuloct / einem ein @ifft*gatwerg / einem anbern ein @d)wih*Srand / citteö unb baS attbere / »on gan(3 unterfcbiebeneit 3ngrebient?ien / nid)t nach Unter. fd)ieb beren Naturen / fonbern nad) eines jeben 5Btffett/ unb Meinung ifi gegeben worben ; unb fepnb bod) fo wotjl »on biefen als jenen einige gene. fen. Sille aber bie gefunb worben fepnb / haben Söeule / unb Olafen / entwebevS bet)be / ober 33cule allein befommen. golglicb fan man webet benett f)ul»ern / nod) Latwergen / nod) ©cbwth<Sromden / bie ©enefung gewtfs jufd)reiben. feiner aber / ja gar feiner ifi ohne föeule / unb 58la< fett genefen ; wol)l aber »iel werben gefunb alleinig butd) Sßeule / unb SSlafen ohne $>ul»er/ ol)ne gatwerg / of>ne einzigen ©d)wih*Srattd/ ober anberen erftnnltdjen Söiittel. folget alfo wof)l/ baß bie jpuloet biefem / jenem bie gatwerg / einem anbern baS Stand / md)t gefdjabet/ aud) bat in etwas fötttten »erbülfflicb fepn. folget aber aud)/ baß fte webet burd) bie Ruhtet / noch butd) bte Latwergen / noef) anbere foldje ©adjen gelte* fen / weilen mehret ohne berfelben jeglichen / ja ohne berfelben allen / fei* ner aber ohne ber»orgebrad)ten Söeulen / ober Sölafen / ober betjben $» gleich/ gefunb worben ifi. @0 bleibet bann unwieberrufflid) / baß jenes üölittel/ welches ju <Sc. bebung ber Söeulen / ober SSlafen / ober bet)ben jugleid)/f>elffctt fan/ tn biefer JPrancfftett baS erfie / »ortrefflid)ffe / unb ftd)er(ie fet)e. 9lun waS bie SSeitle / unb Sölafett erbebet / unb bartin baS @ifft ju ber in biefer Ärandfett »01t felbff jielettber einzig* möglichen Steinigung »erfantlet / baS ifi nid)tS anberS / als bie £igenmacbt ber Statur. Sann fein «SRittel in ber 2Belt ifl / fo burd) ftuujt eigentlich bie geuterung beS ©ifftS / aus benen lebbafften ©afften beS geibS abfbnbere / tn 33eule / uttb SBIafen »erfamle / uttb biefelbe erbebe. SiefeS beftebet in einer in* nerfien wolgeorbneten gebeimett Bewegung beren ntinbeflen fleineffen Sbdkn / auS welken bie flteffenbe ©4fft beS geibS ^ufamntengefüget fepnb / unb fan nicht attberfi / als burd) intterjien Slntrieb »on felbfi ge* febeben. ©0 wenig ftd) einzig* tnettfd)lid)eÄuttfi rübnten fan / einen Slpfel / obre 23irn / ein minbefteS 95latel eines S3aumS / ein ©rctfjlein / ein gi* Iten mit ihrer ©efialt / unb ©erud) »erfebett / bie f(d) in ©tetngel / unb Sölater erbebet/ ju mad)en; fo wenig fan fid) bie Äunft rühmen/ einen S3ettl / ober SQlafett / ju Slbfbnberung beS ©ifftS / unb ©ettefung beS SDlenfcben / als eine gewünfd)te 5rud)t/ju »erfertigen. 5?at aud) bie Erfahrung fatfarn bewahret / ba|; fein anberer 5.öceg / weber biefeS ©ifft tm geibe 511 tobten / nod) aus bem getbe heraus ju bringen fepe / als alleinig biefe fd)on offtgemelte SSerfamluttg beffelben in 58eule / unb Sölafen. ©0 ifi bann platter SittgS alles biefer fo hoch angerübmten £igen< !0ia<bt ber Siatur ju übetlaffen V folle matt alfo alleinig iufeben / unb gar fei* ne bülffreid)« £>anb attlegen ‘i SicfeS folget ganfj unb gar nichts barau§/ ■ € * folget
back to the  book Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen - Gründlich und aussführliche Nachricht"
Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen Gründlich und aussführliche Nachricht
Samt benöthigter Hülffs-, Rettungs- und Verwahrungs-Mitteln. Aus dem Nieder-Oesterreichischen Gesundheits-Rath
Title
Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen
Subtitle
Gründlich und aussführliche Nachricht
Author
Franz Stockhamer
Date
1713
Language
German
License
PD
Size
23.4 x 39.0 cm
Pages
34
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen