Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen - Gründlich und aussführliche Nachricht
Page - 17 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 17 - in Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen - Gründlich und aussführliche Nachricht

Image of the Page - 17 -

Image of the Page - 17 - in Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen - Gründlich und aussführliche Nachricht

Text of the Page - 17 -

/esst 9? anljdltenben Surchbrud) nehmet 3lötl>el wie bie gimmer* jfesp, Seutf) gebrauchen / einen guten 2ölefler*@piß / unter bas erflenS bcfcl)rtebene Aulner. £>ber fo ber Brandt nicht alljutrucfen / «üb htßtgev Sftatur i|t/ nehmet f0tufcat*9luff fleitt gerieben jmep ober bret)/ S9iufcat*58lühe ein Ijalb SXuintef / SöraumüKünffett / 5ßermutt>©upfel / jebeS fo oiel man mit bret) ginge™ galten fan / Äudjefgucter einen gu* ten Söffet soll; taflet eS in einem engflalfeten tröget mit einem ©eitel rotffen SBein aitffteben / unb ba es noch im ©ub ifl / jünbet ben 2Bein mit ei* nett brennenben Rapier an / taflet tim noch auf einer Keinen ©lut flehen btfs er auSbrinne. Saroort gebet bent branden ein ober mehr Söffet ooll allgcmad) moffl manu, gorchtet euch nicht / baff btefcS alljuoiei hißen merbe / unb fepet oerficheret / baff biefer ÄrancffKtt jpefftigfeit nicht in ber fpiße / fonbern in ber töblid)en SBürcfung bes ©tfftS befleffe / ju bente oertiehret ber 5Bein alle ipü/tgfcit burd) bgS SluSbrennen. 3hr merbet barbttrd) manche / bie in folcheit Umfldttben gemeiniglich ju ©runb gehen / bet)in Seben erhalten. SiefeS ifl auch in übermdffigen 58red)en nußlid) ju gebrauchen. ©leichtoie / mann flanbhaffteS trennen im Unter*95aud) als Shtjeigen innerlich oerborgencr Sarfuncfel im 33auch fid) einffnbet/ bie miber baS 58red)en angeführte 5Bunb*23alfam nußlid) ju gebrauchen fet)nb. 3n biefen bepben gufdllen / uemblid) im Sprechen / unb 2>urd)brud)/ ifl auf bas nufflid)fte benen/ bie es 51t »erfchaffcn oer* mögen / baß »ortreffliche Diafcordium Fracaftorii ju gebrauchen. 5leff* inet bcffelben ein halb Soth/ vertreibet es in ein halb ©eitel 33raunmünßen* Söafler/ gebet es jmifd)en euer ©tunben auf jmepniaßl / nemblich erflenS ben halben Sfjcil / unb über »ier ©tuttb mieberum baö übrige. £>ber gebraud)et eud) auf fold)e SSBeiß bes ShenacfS/ ober f8letf)ribatS/ober An¬ tidotum Matthioli, ober Eleöt. de ovo, Orvietanum, iuS gemein ©tfft* Satmerg genant. SOltt biefen Satmergen/fonberbaßr mit bem Diafcordio, fan ju fünff/ fed)S / ober ficben Stopfen beS berühmten ©affer*33alfamS »erntenget merbeit/ melcher bereitet mirb oon biflillirten Slgfletmibel / bt< friUirten 3itronen*£5el / jebes 3 Sotß / biflillirten ©affer>£)el ein Sott). S9tifd)et biefes unter einanber/ unb laflet eS an einem laulid)ten £>rtf) moßl oerbunben jmemnal Bier unb jmainffig ©tunb flehen. StlSbann biflilli* ret es burd) gldferne Retorten aus bem @anb/fo gehet ber fo genante ©affer* SSalfam herüber : ber in Keinen langhalfeten ©lafflen mohl oermachter aufjubehalten ifl. Seget über ben ganßen SSaudj / unb SDlagen / obgemelte miber baS Brechen angeführte ©dcfel Bon 5Bermuth / S3raun*59tünßen / unb tötu* fcat*35Iüf)e. Sber guten Sffenacf mit rothen 5Betn / auch mit 3nbiani* fdjen SQalfant / unb etmaS Aqua Theriacali. Sa biefeS ober jenes falt morben / ermdrmet / unb erneueret eS. arft a3lut*@türffungen / fte fepen gleid) burd) bie 9lafe / ober an , berflmo her / mifchet obbemelten Ütötljel unter baS etfl bcfd)riebe. 1 ne ^OulBer / unb gebet beflo öffter ben oerfüflen f8itrtol*@cifl in frifeffen ^Baffer. 2llbar fan auch bou S3ermöglicl)eren bie SKofen* ober Sf ovn.SölumenSinctur öffterS getrunefeu merben. Seget auf baS Qfreuß/ unb
back to the  book Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen - Gründlich und aussführliche Nachricht"
Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen Gründlich und aussführliche Nachricht
Samt benöthigter Hülffs-, Rettungs- und Verwahrungs-Mitteln. Aus dem Nieder-Oesterreichischen Gesundheits-Rath
Title
Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen
Subtitle
Gründlich und aussführliche Nachricht
Author
Franz Stockhamer
Date
1713
Language
German
License
PD
Size
23.4 x 39.0 cm
Pages
34
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen