Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen - Gründlich und aussführliche Nachricht
Page - 21 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 21 - in Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen - Gründlich und aussführliche Nachricht

Image of the Page - 21 -

Image of the Page - 21 - in Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen - Gründlich und aussführliche Nachricht

Text of the Page - 21 -

> *i c (£ö ift feiten ttötfjig/ t>ag Der fßeul mit bet ifan^eft eröffnet Werbe/ eS feoe bann tt>r wollet bet @d)mer§en el>enbet erlediget fetgt / ober er giettge felbft mehr hinaufwertö / als abwertö auf Sllfo ber fSRäteri beferen/ unb abhdngtgenSluSffuS ju machen / tan jugegeben werben / bajj ein beguente €röffnung gemacht werbe. 3ebod) folle fein Söeitl eröffnet werben/ er fene bann »ölltg jeitig/ ünb mache felbft ein Slügel/ ober man greiffe bie fOtatert würefltd) barinnen-. ©önff/ ba bie Söeul »or bergeitigung eröffnet werben/ entgehen Siffel/ ober Krümmung ber ©lieber / ober fommet wohl gar ber §3rani>/ fd)war^e glect über ben £eib / unb ber Xob/ barjü. SBarm ber $8eül nun offen ift / fo tjabt i()t entweberö baS -jpönig» 5>ffa(ter / ober eines obangejogener f)fla|tcrn fortan / big ju feiner 5?ei< Jung/ aufjulegen. SS fan jwar bie SOfatert ben jeher ?3erbinbung in ct> was auSgetrucfet werben / jeboef) / muffet ihr nicht ju ftarcf truefen / nod) barburd) neue ©chmergen / unb ©ehwirigfeit »erurfachen. 3ft auct) feiten nöthfg / SSBeigel in bie Oeffnung ju fteefen / auffer bie -pöble fene innerlich noch grog / bie Äeffnung flein / unb trachte »or »ölliger Steint« gung felbft jujugehen. 3n folebem Sali brdbet nicht all Ju gtoffe 5Beiget »on Säfern / befireicbet ge mit ben pöntg^fiaffer / unb leget fte ein. Ütc ^ciicii Üärfuncffm afyuljeilTat* /&&&* Carfuitcfel fallen mit einen ©cbdrl gleich aufgemachet Serben i nMfj ringsherum befjretd&et fte mit ©affer;33ranbmetn jum offtern. SaS ift: nur mit 23ranbmetn / Darinnen ein fdffel bod ©affer in einem halben ©eitel beS 33ranbmeiuS aufgeldfet / ober Jerlaffcn fepe* Jpabt thr feinen ©affer bet) hanben/fo nehmet nur SSranbmein alleinig bar^u* £eget auf ben Carfuncfel ein Äod)l Don Jpöntg hier £dffel Poll / ©aurteig jmet) £dffeloolI/ €t)erboter $met) / ©eigen ein £oth* Baffet fein Butyrum Antimonii ringS herum fd)mieren / noch audj Ieidftlid) rings herum fchneiben / ober fchrepfen / melcheS bod) ehenbet fdnte geftattet merben / mann ber Carfuncfel all ju mit / itnb etmann ge* gen ein hdicflichen Sheü be$ £etbS freffen molte. feget nur fortan ba$ obbefd)riebette 5Cdcf)I auf / big er ftd) felbft ablebige/ unb herausfalle. ^Beichern Jperauöfallen mit@ebulbab^umari ten fixerer ift / alg fdbmer^Ii^ h^’au^ fchneiben ju laflen. 3« ^^me ift folcheg J£)erau^fchtieiben fdE)dbli(ft/ mann ber untere ©ruttb ni^t baö Sattle Don felbft abgeftoflen / unb (ich baroon gefthdlet hat. 3ft aber biefeS ju* erfennen/ fan alöbann ba3 Säule mohl aögemad) abgeldfet/ unb herauf genohmen merben. ®irb entgegen ein (Earfuncfel oor fold)er felbft 21b* fchdlung berau^gefchnitten / fo mad)fet milbe^ Sleifch / Die SduBttig frif* fet nod) tieffer / unb fommet ber SSrattb / unb fchmarße Slecf über ben £eib / ettblich ber Sob barju. ©olle oott felbft / ober burdj foId)eö all ju fruhejeittge^ -Oanbthte* ren / umb* unb in Denen Sarfuncflen milbeö gleifcl) ftd) erzeigen / uttb Die Sdulttng ad }.u tieff eittfreflen mollen / fo nehmet €t)erboter jmet) / J^onig jmen Toffel ooll / gebrennten unb ju 5>uloer geftoflenen 5llaun bret) ’Wefferfpi?/ €n£iän?®ur£el/ ,Ofterlubet)^uroeI / benbe juJ>uloer geftoffen / einet! (eben ein ober jmet) $ftejferfpi$ / unb leget eö auf big ihr bie2ibfd)dlung beö faulen/ Don Dem gefunben Skifch mahrnehntet. Äan auch geftattet merben/ Dag euch Unguentum Felicis Wurz j unb auch Unguentum Aügyptiacüm in folebem ctufgeleget merbe. ©o balb bie Slbfchalung gefchehen / fonnet ihr bie erdffhefe oerttefffe ©ruben mit £t)erboter / unb Serpentin / mit einander abgefdhlagen / § obet
back to the  book Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen - Gründlich und aussführliche Nachricht"
Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen Gründlich und aussführliche Nachricht
Samt benöthigter Hülffs-, Rettungs- und Verwahrungs-Mitteln. Aus dem Nieder-Oesterreichischen Gesundheits-Rath
Title
Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen
Subtitle
Gründlich und aussführliche Nachricht
Author
Franz Stockhamer
Date
1713
Language
German
License
PD
Size
23.4 x 39.0 cm
Pages
34
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr in das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen