Page - 121 - in Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Österreich
Image of the Page - 121 -
Text of the Page - 121 -
4 GrundlageneinerhegemonietheoretischenRassismusanalyse 121
lienern(schlimmer,denSüdlern)zugeschriebene›Barbarei‹«12verantwortlich
gemacht (GH:886).CesareLombroso (1835-1909)gilt alsVaterdermodernen
Kriminologie und Gründer der italienischen Positivistischen Schule, zu
der auch seine Schüler Niceforo, Ferri und Sergi gezählt werden (vgl. Villa
2011).13LombrosoführtekriminellesVerhaltenaufangeboreneEigenschaften
zurück,die sich auch inkörperlichenMerkmalenausdrückten.DieWissen-
schaftmüsse sichdemnachnicht auf denkriminellenAkt, sondern auf den
»kriminellenMenschen« (»L’Uomo delinquente« – so der Titel eines seiner
einflussreichen Werke) konzentrieren, ihn vermessen, kategorisieren und
entsprechendbehandeln.Was den kriminellen seiner Auffassungnach vom
nicht-kriminellenMenschen unterschied,war eine rassischeDegeneration, in
der frühereEntwicklungsstadiendermenschlichenEvolution als Atavismus
auftauchten.Dabeigingermethodischundempirisch-wissenschaftlichvor:
»Lombroso collected his rich storehouse of anthropological facts using
equipmenttomeasurecraniums,ears, foreheads, jaws,arms,andotherbo-
dyparts insearchofanomalies thatmarkedtheborncriminal.This fortress
of facts built through empirical methods assured accuracy in contrast to
abstracttheorizingandmetaphysics«(D’Agostino2002:322).
Lombrosos erste Forschungsobjekte waren süditalienische ›Briganten‹ –
Mitglieder aufständischer Banden, die gegen den neuformierten italieni-
schen Nationalstaat kämpften –, die er als Freiwilliger im Rahmen einer
militärischen Operation in Kalabrien untersuchen konnte (Pick 1986: 62).
Durch Körper- und Schädelvermessungen wollte er entdeckt haben, dass
der Kriminelle »an atavistic being« sei, »who reproduces in his person the
ferocious instincts of primitive humanity and the inferior animals« – so
Lombroso 1909, auf seineEntdeckungen rückblickend (zit. in Forgacs 2003:
12 »Südler«heißt imOriginal»sudici«.DieÜbersetzerkommentieren:»DervonGramscizi-
tierteabwertendeAusdruck ›Sudici‹ […]bringdieBedeutungvon ›Süden(›Sud‹) zusam-
menmitdervon›Schmutz‹ (›sudicio‹,plural ›sudici‹),wasmanetwamit ›Sudler‹wieder-
gebenkönnte«(GH:A391).
13 FüreineübersichtlicheDarstellungderRassentheorienSergis, FerrisundNiceforos vgl.
Gibson (1998) sowieD’Agostino (2002). Orano, ein Schüler Sergis, war Psychologe und
Mitbegründerder faschistischenPartei. Er sollte spätervorallemfürseinWerk»Die Ju-
denItaliens«(1937)Berühmtheiterlangen,dasgroßenAnteilanderVerbreitungdesAn-
tisemitismusinItalienhatte(vgl.Bernardini1977).
Im Namen der Emanzipation
Antimuslimischer Rassismus in Österreich
- Title
- Im Namen der Emanzipation
- Subtitle
- Antimuslimischer Rassismus in Österreich
- Author
- Benjamin Opratko
- Publisher
- transcript Verlag
- Location
- Bielefeld
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-4982-0
- Size
- 14.8 x 22.5 cm
- Pages
- 366
- Keywords
- Rassismus, Österreich, Islam, Moslem, Fremdenfeindlichkeit, Religion
- Categories
- Weiteres Belletristik