Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Ă–sterreich
Page - 141 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 141 - in Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Ă–sterreich

Image of the Page - 141 -

Image of the Page - 141 - in Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Ă–sterreich

Text of the Page - 141 -

4      GrundlageneinerhegemonietheoretischenRassismusanalyse 141 Hinwendung zur »conjunctural analysis« (Davison et al. 2016) istmitHalls spezifischer Lesart Gramscis verbunden.Hall liest den erstenAuswahlband derGefängnishefteMitteder1970erJahrealsTeildespolitisch-intellektuellen ProjektseinertheoretischenNeufundierungderCulturalStudies:Ersuchtei- neAlternativeeinerseitszurhumanistischen»philosophicanthropologiccon- ceptionofMan«(Hall2016[1983]:39),dievonderErfahrungsweltdesaktiven, aber undifferenziertenundmit sich selbst identenSubjekt ausgeht unddie die frühenCultural Studies vonRaymondWilliams geerbt hatten; anderer- seits aber auch zu jenenVariantendesMarxismus, die kulturelle und ideo- logische Phänomene aus den Strukturmerkmalen der kapitalistischen Pro- duktionsweise ableiten zu können glaubten –wasHall als Determinismus oderÖkonomismusablehnt.HallundseineMitstreiterInnenamCCCSfinden Elemente einer solchen theoretischenGrundierung zunächst im anthropo- logischenund linguistischenStrukturalismusbei LouisAlthusser,durchdie kritische Lektüre vonMarx’ ›Frankreichschriften‹ und seiner ›Grundrissen‹. Als entscheidenden theoretischen ImpulsbeschreibtHall jedochdieLektüre Gramscis.Hierfindet ermarxistischeAnalysen,die aufdiepolitische, ideo- logischeundkulturelleFormierungsozialerGruppenabzielen,stattpolitische, ideologischeundkulturelleFormenalsAusdruckdergesellschaftlichen›Basis‹ in den ›Überbauten‹ anzunehmen: »[Gramsci] substitutes, for the reductio- nist approachwhichwould ›readoff‹ political and ideological developments fromtheir economicdeterminations, a farmore complex anddifferentiated typeof analysis« (Hall 1986: 11).DieseArtderAnalyse sei, soHall, auf einem spezifischenAbstraktionsniveau angesiedelt; sie behandle »the levels of the analysis of specific historical conjunctures, or of the political and ideological aspects–themuchneglecteddimensionsof theanalysisofsocial formations in classicalmarxism« (Hall 1986: 8,Herv.B.O.).Dies seiGramscis entschei- denderBeitragzur»ErneuerungdesMarxismus«. SolcheundähnlicheFormulierungenfindensichabEndeder 1970er Jah- re bis zuHalls letztenVeröffentlichungen vor seinemTod (vgl.Hall/Massey 2010); er selbst sahdenFokusaufdieKonjunkturalskennzeichnendfürsein Denken:»Ithinkconjuncturally.I’mwhatLarryGrossbergcallsaradicalcon- textualist. I think that’s aboutas faras I cango in reflectingonmyownway of thinking. [Laughs]« (Back/Hall 2009: 665).Was genau ist nun die »Kon- junktur«,wasdieEbenedes »Konjunkturellen«?Erstens verwendetHall den Begriff, umdie analytischeHinwendungzurhistorisch-konkretenEbenezu markieren:
back to the  book Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Ă–sterreich"
Im Namen der Emanzipation Antimuslimischer Rassismus in Ă–sterreich
Title
Im Namen der Emanzipation
Subtitle
Antimuslimischer Rassismus in Ă–sterreich
Author
Benjamin Opratko
Publisher
transcript Verlag
Location
Bielefeld
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-4982-0
Size
14.8 x 22.5 cm
Pages
366
Keywords
Rassismus, Ă–sterreich, Islam, Moslem, Fremdenfeindlichkeit, Religion
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Im Namen der Emanzipation