Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Ă–sterreich
Page - 142 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 142 - in Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Ă–sterreich

Image of the Page - 142 -

Image of the Page - 142 - in Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Ă–sterreich

Text of the Page - 142 -

142 ImNamenderEmanzipation »Gramsci’sworkusestheoryto illuminateconcretehistoricalcasesorpoliti- calquestions,whatGramsci called ›theconjunctural.‹ Consequently,Gram- sci’sworkoftenappearsalmosttooconcrete,toohistoricallyspecific,tootime andcontextbound,toodescriptivelyanalytic« (Hall2016[1983]: 157). ›Konjunktur‹ isthiergleichzusetzenmiteinerkonkretenhistorischen ›Situa- tion‹ (Hall 1986: 6). Parallel dazu setzt Hall den Begriff aber auch ein, um einePeriodisierunggesellschaftlicherEntwicklung vorzunehmen: »It’s part- ly about periodisation.A conjuncture is a periodduringwhich thedifferent social, political, economic and ideological contradictions that are atwork in societycometogethertogiveitaspecificanddistinctiveshape«(Hall/Massey 2010:57).Hierwirdalsonichtdiehistorisch-spezifischeSituationGegenstand derAnalyse, sondernPhasen, relativ stabile »Konfigurationengesellschaftli- cher Kräfte, in denen strukturell verankerte Tendenzen, institutionelle und ideologischeFormationensowiekontingente, situationsspezifischeFaktoren zusammentreffen« (Gallas 2016: 141).23Die beidenDimensionen überlagern sichbeiHallbisweilen,waseinegewisseUnschärfeinmanchenFormulierun- gennach sichzieht.Tatsächlich sind inHallsVerwendungvon ›Konjunktur‹ und ›konjunkturell‹ zwei theoretischeArgumenteeingelassen. Erstens die Ablehnung der theoretischen Praxis der ›Ableitung‹. Bestim- mungen,dieaufhoherAbstraktionsebenegetroffenwerden–etwazumVer- hältnisvonProduktionsverhältnissenundProduktivkräftenaufEbenederka- pitalistischenProduktionsweise–könnennichtaufkonkretereEbenen–et- waderpolitischenAuseinandersetzung in einer konkretenGesellschaftsfor- mation–umgelegtwerden.AlsBeispiel führtHallMarx’ eigeneBehandlung des Klassenbegriffs an. Auf der abstrakten Ebene der Produktionsweise ist es plausibel undnotwendig, dasVerhältnis zwischenKapital undArbeit als zentralenAntagonismuszuidentifizieren,wieMarxdiesim»Kapital«macht. 23 DieseUnschärfe istauchaufdieuneinheitlicheVerwendungdesBegriffsdurchGramsci zurückzuführen.WieKoivistoundLahtinenzeigen,nutztGramsci»konjunkturell«zuBe- ginnseinerAufzeichnungenimGefängnisalsdeckungsgleichmitdemBegriff»gelegen- heitsbedingt«(»occasionale«).»Konjunkturelle«Bewegungentaugtendemnachbloßals GegenstandtagespolitischerErörterung, imGegensatzzu»organischen«(Koivisto/Laht- inen2010:1506;vgl.GH:493).InspäterenAusarbeitungenerfährtderBegriffjedocheine Bedeutungsänderung:GramscisetztihnindenKontextderAnalysepolitischerKräftever- hältnisseundderHegemonie.Nun istdieEbenedesKonjunkturellennichtbloß»gele- genheitsbedingt«, sondernals»konjunkturelle […]Schwankungen«Teildes»Ensembles dergesellschaftlichenKräfteverhältnisse« (Koivisto/Lahtinen2010: 1509;vgl.GH: 1564). HallentgehtdieseAmbivalenz(vgl.Back/Hall2009:664).
back to the  book Im Namen der Emanzipation - Antimuslimischer Rassismus in Ă–sterreich"
Im Namen der Emanzipation Antimuslimischer Rassismus in Ă–sterreich
Title
Im Namen der Emanzipation
Subtitle
Antimuslimischer Rassismus in Ă–sterreich
Author
Benjamin Opratko
Publisher
transcript Verlag
Location
Bielefeld
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-4982-0
Size
14.8 x 22.5 cm
Pages
366
Keywords
Rassismus, Ă–sterreich, Islam, Moslem, Fremdenfeindlichkeit, Religion
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Im Namen der Emanzipation