Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Anton Kuh - Biographie
Page - 7 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 7 - in Anton Kuh - Biographie

Image of the Page - 7 -

Image of the Page - 7 - in Anton Kuh - Biographie

Text of the Page - 7 -

7 Inhalt Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Personsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 »Eine wahre Wedekind-Tragödie«  – Wie er wurde. . . . . . . . . 17 1909 – 1917 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 »Sodbrennen im Artisten-Café«  – Der Sprechsteller . . . . . . . . 43 1917 – 1919 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 »Polemische Lassos«  – Der »apostolische Denunzius« K. Kraus . 84 1919 – 1920 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 Reinstes Deutsch vs. beste Mehlspeis  – Anton Kuhs »Prager Herkunft« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 »Mit den Waffen von Otto Gross und Sigmund Freud ins jüdische Schlafzimmer«  – »Juden und Deutsche«. . . . . . . . 104 Wie der Herr, so ’s G’scher  – »Kraushysterische Peter Zapfels« . 111 1921 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 Beim »Personal der Welt«  – Etabliert . . . . . . . . . . . . . . . . 122 1921 – 1922 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 »Akustischer Kehraus einiger Nachmittage«  – »Von Goethe abwärts« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 »Die Druckerschwärze ist noch frisch«  – »Börne, der Zeitgenosse« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 1923 – 1924 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 »Der Rest ist Speiben«  – Theater-Kritiker . . . . . . . . . . . . . 159 1924 – 1925 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 »Eine Unternehmung wie jede andere«  – »Die Stunde« . . . . . . 187 »An seinen Früchteln sollt ihr ihn erkennen«  – »Der Affe Zarathustras« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 1925 – 1926 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 »Wehe dem, der das letzte Wort hat« oder: Außer Spesen nichts gewesen – Prozeß K. Kraus vs. Anton Kuh . 208 1926 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 »In jeder Beziehung die freieste Stadt der Welt«  – Berlin . . . . . 222 Eleve am Theater in der Josefstadt  – Als Kritiker Gunn in »Fannys erstes Stück« . . . . . . . . . . . . 225 »Herzlich grüßt Anton Kuh!«  – Trittbrettfahrer einer aktennotorischen Fehde . . . . . . . . . . . 228 1926 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
back to the  book Anton Kuh - Biographie"
Anton Kuh Biographie
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Anton Kuh
Subtitle
Biographie
Author
Walter SchĂĽbler
Publisher
Wallstein Verlag
Location
Göttingen
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8353-3189-1
Size
13.8 x 22.2 cm
Pages
576
Category
Biographien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Anton Kuh