Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Anton Kuh - Biographie
Page - 15 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 15 - in Anton Kuh - Biographie

Image of the Page - 15 -

Image of the Page - 15 - in Anton Kuh - Biographie

Text of the Page - 15 -

15 Paris noch kein einigermaßen akzeptables Französisch spricht. Und den billigen Scherz mit seinem Namen, »daß es für einen distinguierten Ausländer [in Paris] kein größeres Malheur gibt, als ›Kuh‹ zu heißen«, versagt er sich auch nicht.40* Und wenn ihm der Ober des Café Central mitteilt, daß sein Hund während des Kuraufenthalts seines Herrchens täglich dessen Kaffeehausstunden gehalten habe, und auf die verdutzte Nachfrage »Und was tut er hier?« die Antwort erhält: »Na nix. Er bettelt die Leut’ an, setzt sich zu dem und zu dem«, schießt ihm durch den Kopf: »Meine Lebensweise!«41 Und wenn er darüber schreibt, daß Peter Altenberg seine Unabhängigkeit an Nachtlokalmäzene verkaufte, kann er sich die nachdrückliche Nebenbemerkung »ein leiser Merks für den Schreiber dieser Zeilen!« nicht verkneifen.42 * Französisch und also »Küh« ausgesprochen, ist Kuh appositionslos schlicht der Arsch (»cul«) oder als »Cul de Paris« eine Modeschöpfung des Fin de siècle, »dazu bestimmt, dem Hinterteil der Damen […] graziös hervorge- hobene Geltung zu verschaffen« (Friedrich Torberg: Die Tante Jolesch oder Der Untergang des Abendlandes in Anekdoten. München 1975 [=  Gesammelte Werke in Einzelausgaben, Bd. VIII], S. 252). Eindrücke »Fahrig und haltlos, sozusagen aus Grundsatz, sprudelte er gross- artige Spracheinfaelle von sich, er wiederum kein beschaulicher Zecher, sondern ein passionierter Sich-Betaeuber, achtlos seiner Gesundheit wie der buergerlichen Sittsamkeit gegenueber. Er hatte etwas Meteorhaftes, jaeh Aufblitzendes und Verhuschendes, […] er loderte und verlosch in einem Rausch von Sprachironie, Schlag- fertigkeit und Verstandesueberschaerfe.«43 »[D]ieses von Leidenschaften fast zerrissene Antlitz, von schwarzem lockigem Haar gleichsam überflammt […]; die Gestalt […] eines Tänzers: eine sprudelnde Beweglichkeit, Lebhaftigkeit, ein […] Sich- ausschleudern von Gestikulationen. […] Gesten […], wie wir sie von Bacchanten annehmen.«44 »Mittelgroß, schlank, beweglich, fahrig mit einem immer bleichen Gesicht, zwischen dessen riesenhaften Poren sich stets ein nervöses Zucken bewegte, mit auf und ab wippenden schweren Augensäcken, schnell auf- und zuklappenden Augenlidern, einem Mund mit gewal- tigen Lippen, einer dunklen wilden Zigeunermähne, deren Locken er
back to the  book Anton Kuh - Biographie"
Anton Kuh Biographie
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Anton Kuh
Subtitle
Biographie
Author
Walter Schübler
Publisher
Wallstein Verlag
Location
Göttingen
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8353-3189-1
Size
13.8 x 22.2 cm
Pages
576
Category
Biographien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Anton Kuh