Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa
Page - 20 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 20 - in Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa

Image of the Page - 20 -

Image of the Page - 20 - in Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa

Text of the Page - 20 -

Ripa da Sannazaro oder das Monument mit ei- ner ganzfigurigen Statue für den Emblematiker Andrea Alciato (Abb. 7–9).33 Seit dem Quattro- cento ist hier der skulpturale Typenvorrat vor- handen, aus dem bis heute im Denkmalbereich geschöpft wird: vom Porträtmedaillon über das Büstenmonument bis zur ganzfigurigen Statue. Die historischen Monumente waren Ausgangs- punkt für die seit 1786 regelmäßig unter den Arkaden aufgerichteten Professorenepitaphien. Wie in Wien wurden in Pavia bis in jüngste Zeit Gedenktafeln, die teilweise auch mit Porträts versehen sind, angebracht. Den spezifischen Ort für die Ehrung von Anatomen markiert in Pavia das anatomische Theater. Dieser Raum zeigt am direktesten die enge wissenschaftsgeschichtliche Beziehung zwi- schen Wien und Pavia am Ende des 18. Jahrhun- derts. Sie geht nicht zuletzt auf das einflussreiche Wirken des Militärchirurgen Alessandro Bram- billa zurück, der Joseph II. auf seiner Europareise Abb. 7: Cristoforo Lombardo, Denkmal für Andrea Alcia- ti, 1551, Pavia, Universität, Cortile di Volta (ehem. in Pa- via, San Epifanio). Abb. 8: Pavia, Universität, Cortile di Volta, Epitaph für den Juristen Francesco Corti, † 1495. Abb. 9: Pavia, Universität, Cortile di Volta, Epitaph für den Juristen Giason del Maino, † 1519. ingeborg schemper-sparholz20 33 Die Universität gab anlässlich des 650-jährigen Gründungsjubliäums die in Bild und Text vorbildliche mehrbändige Dokumentation der Denkmäler heraus: Il cortile di Volta dell’Università die Pavia. Maestri e studenti: arte e me- moria (hrsg. von M. T. Mazzilli Savini (mit Beiträgen von L. Erba, Ch. Pagani), Milano 2011–L. Erba (Hg.), Il Cortile di Medici e degli Artisti e il Teatro Anatomico dell’Università di Pavia (Katalog: Ch. Pagani), Pavia 2012. Open Access © 2018 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa"
Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa
Title
Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa
Editor
Ingeborg Schemper-Sparholz
Martin Engel
Andrea Mayr
Julia Rüdiger
Publisher
Böhlau Verlag
Location
WIEN · KÖLN · WEIMAR
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20147-2
Size
18.5 x 26.0 cm
Pages
428
Keywords
Scholars‘ monument, portrait sculpture, pantheon, hall of honour, university, Denkmal, Ehrenhalle, Memoria, Gelehrtenmemoria, Pantheon, Epitaph, Gelehrtenporträt, Büste, Historismus, Universität
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa