Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa
Page - 42 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 42 - in Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa

Image of the Page - 42 -

Image of the Page - 42 - in Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa

Text of the Page - 42 -

nen benützt werden sollten, das in den Consis- torialsaal kommen soll.37 Geld ist dann wohl ge- blieben und davon wurde ein weiteres Bildnis Jacquins angeschafft. Das nach 1818 entstandene Gemälde kann man mit jenem Bild identifizie- ren, das von Bernard von Guérard (1771–1836, in Wien: 1793–1826), einem damals sehr geschätz- ten Porträtmaler, stammt.38 Es wurde sicher- lich für den Consistorialsaal bestimmt, da auf ihm Nikolaus von Jacquin mit der Rektorenket- te dargestellt ist.39 Der wohl später angebrach- ten Inschrift am Bildrahmen, dass dieses Bild die Studenten der Pharmazie im Jahre 1812 der Universität geschenkt hatten, kann man schwer Abb. 6: Johann Knapp, „Jacquins Denkmal“, 1822, Öl auf Leinwand, Österreichische Galerie Belvedere Wien. maria pötzl-malikova42 38 Natter, Die Gemälde (zit. Anm. 15), S. 156, Nr. P 156. Zu dem vor allem als Miniaturmaler sehr geschätzten Guérard siehe den einführenden Aufsatz von Ruth Pollin über Eugene von Guérard, den Sohn des Bernard von Guérard, in dem auch viel über den Vater geschrieben wird, publiziert in: R. Pollin/M. Varcoe-Cocks (Hg.), Eugene von Guérard, Nature revealed (Ausst.-Kat. National Gallery of Victoria, Melbourne 2011, S. 1–3, 44–45). Für den freundlichen Hinweis auf diese Publikation und ihre Vermittlung danke ich Frau Dr. Sabine Grabner. 39 Nicolaus von Jacquin war nur kurz, im Studienjahr 1808/1809, Rektor gewesen. 40 Siehe Anm. 38. Schon Günther Natter meldet Zweifel an dieser Angabe an. Open Access © 2018 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa"
Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa
Title
Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa
Editor
Ingeborg Schemper-Sparholz
Martin Engel
Andrea Mayr
Julia Rüdiger
Publisher
Böhlau Verlag
Location
WIEN · KÖLN · WEIMAR
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20147-2
Size
18.5 x 26.0 cm
Pages
428
Keywords
Scholars‘ monument, portrait sculpture, pantheon, hall of honour, university, Denkmal, Ehrenhalle, Memoria, Gelehrtenmemoria, Pantheon, Epitaph, Gelehrtenporträt, Büste, Historismus, Universität
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa