Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa
Page - 55 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 55 - in Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa

Image of the Page - 55 -

Image of the Page - 55 - in Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa

Text of the Page - 55 -

ein arzt, ein theologe und ein jurist Nehmen wir an dieser Stelle die These auf, dass die aufstrebende Universitätselite nach Por- trätmalern sucht, die über ein entsprechendes Wissen zur visuellen Distinktion verfügt. Ilse- bill Barta beschreibt, wie das von jeher eng mit dem sozialen Raum des Hofes verbundene Por- trät in der Residenzstadt Wien zu Beginn des 18. Jahrhunderts eine enorme Demokratisierung erfuhr.41 Wo anders als in den großen Porträt- werkstätten im Umfeld des Hofes waren solche Kompetenzen auch für den Auftraggeber eines Rektorenbildnisses zu finden? Leider weist die Erforschung der zeitgleichen Porträtmalerei in Wien noch erhebliche Lücken auf, hat sie doch mit dem erschwerenden Umstand zu tun, dass sich die höfische Kunstszene aus einem interna- Abb. 3c: Unbekannt, Georg Leopold Weigler, († 1716), Rek- tor 1691, Erhebung in den Freiherrenstand 1702, Doktor bei- der Rechte, Marschall und Assessor beim Bischöflichen Ge- richt, kaiserlicher Hofkriegsrat und ungarischer Hofrat, Öl auf Leinwand, 222 x 114,5cm, Universität Wien, Hauptge- bäude, Festsaal. Abb. 3d: Unbekannt, Joseph Anton von Öttl, († 1735) Rek- tor 1707, aus älterem Adel, Doktor beider Rechte, kaiserlicher Hofkriegsrath und geheimer Refendarius, Öl auf Leinwand, 224 x 117,5cm, Universität Wien, Schausaal des Archivs der Universität in der Postgasse. Bilder der Magnifizenz 55 41 I. Barta, Familienporträts der Habsburger. Dynastische Präsentation im Zeitalter der Aufklärung, Wien 2008, insb. S. 23–31.
back to the  book Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa"
Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa
Title
Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa
Editor
Ingeborg Schemper-Sparholz
Martin Engel
Andrea Mayr
Julia Rüdiger
Publisher
Böhlau Verlag
Location
WIEN · KÖLN · WEIMAR
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20147-2
Size
18.5 x 26.0 cm
Pages
428
Keywords
Scholars‘ monument, portrait sculpture, pantheon, hall of honour, university, Denkmal, Ehrenhalle, Memoria, Gelehrtenmemoria, Pantheon, Epitaph, Gelehrtenporträt, Büste, Historismus, Universität
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa