Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa
Page - 57 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 57 - in Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa

Image of the Page - 57 -

Image of the Page - 57 - in Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa

Text of the Page - 57 -

dizinischen Fakultät gewählt und im Studienjahr 1672/73 bekleidete er zugleich das Amt des Rek- tors. Daneben versah er seine Dienste als Leibarzt und enger Berater des Kaisers Leopold I. Er war verantwortlich für das Wohl von Kaiser und Staat: In Zeiten der Pest erfuhren Experten der Gesun- derhaltung ein ganz besonderes Ansehen. Auch wenn das Bildnis nicht gut erhalten ist, so lässt sich ein prachtvolles Ambiente er- ahnen. Ein roter Vorhang und möglicherwei- se eine Standarte hinterfangen die dunkle Ge- stalt. Rechperger präsentiert sich breitbeinig im Talar und füllt nahezu die gesamte Bildflä- che aus. Seine Schultern bedeckt die bordeaux- rote Epomis des Rektors. Golden ist die Kolla- ne, die darunter hervortritt. Ein Medaillon mit dem Profil eines Gekrönten lässt eine kaiserliche Ehrenbezeugung vermuten. Aus feinen transpa- renten Geweben ragen Rechpergers Antlitz und seine Hände, die dunklen Locken fallen offen Abb. 4c: Werkstatt Johann Kupetzky, Berthold von Diet- mayr, (1670-1739), Rektor 1706, aus älterem Adel, Dok- tor der Theologie, Abt des Benediktinerstiftes Melk, Primas der niederösterreichischen Stände, Präses des Prälatenstan- des und kaiserlicher Rat, Öl auf Leinwand, 224,5 x 157 cm, Stift Melk. 1709. Abb. 4d: Werkstatt Johann Kupetzky ?, Ernst Perger (1667- 1748), Rektor 1710, aus älterem Adel, Doktor der Theologie, Propst des Augustiner Chorherrenstiftes Klosterneuburg, kai- serlicher Rat und ständiger Deputierter der niederösterrei- chischen Stände, Öl auf Leinwand, 256 x 101,5cm, Univer- sität Wien, Hauptgebäude, Rektorenzimmer. Bilder der Magnifizenz 57
back to the  book Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa"
Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa
Title
Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa
Editor
Ingeborg Schemper-Sparholz
Martin Engel
Andrea Mayr
Julia Rüdiger
Publisher
Böhlau Verlag
Location
WIEN · KÖLN · WEIMAR
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20147-2
Size
18.5 x 26.0 cm
Pages
428
Keywords
Scholars‘ monument, portrait sculpture, pantheon, hall of honour, university, Denkmal, Ehrenhalle, Memoria, Gelehrtenmemoria, Pantheon, Epitaph, Gelehrtenporträt, Büste, Historismus, Universität
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa