Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa
Page - 61 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 61 - in Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa

Image of the Page - 61 -

Image of the Page - 61 - in Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa

Text of the Page - 61 -

(Abb. 1), erscheint Schickh auf einer hoch gele- genen Palastterrasse mit Ausblick auf eine wei- te Landschaft. Anders als seine Kollegen tritt er dem Betrachter frontal in den Blick. Die graue, wallende Perücke eines mächtigen Hofmannes rahmt das Gesicht einer charismatischen Persön- lichkeit: ernst, wissend, stolz und unberührbar – ein herausforderndes Gegenüber, dem sich nicht ausweichen lässt. Die Intensität des Blickes wie der ganze Gesichtsschnitt mit hoher Stirn, lan- ger Nase und schmallippigem Mund, schließ- lich auch die Malweise erinnern an ein weiteres, Kupetzky zugeschriebenes Porträt im Belvedere, das man bisher mit Feldmarschall Guido Graf von Starhemberg in Verbindung gebracht hat (Abb. 7b).53 Nachweisen lässt sich diese Iden- tifizierung nicht und es verwundert, dass sich der Feldmarschall auf dem Bildnis des Belvede- Abb. 6a: Werkstatt Johann Kupetzky?, Karl Wolfgang Leb- zeltern, († 1732) Rektor 1712, Erhebung in den Ritterstand 1718, Doktor der Philosophie und der Medizin, Kaiserlicher Leibarzt und Hofrat, Öl auf Leinwand 257 x 122cm, Uni- versität Wien, Hauptgebäude, Festsaal, nach 1718. Abb. 6b: Unbekannt, Johann Georg von Kees, (1673–1754), Rektor 1727, Erhebung in den Adelsstand 1753, Doktor beider Rechte, niederösterreichischer Regierungsrat und Landschrei- ber, Öl auf Leinwand, 258 x 119,5 cm, Universität Wien, Hauptgebäude, Festsaal. Bilder der Magnifizenz 61 53 Johann Kupetzky, Porträt eines Adligen (Guido Graf Starhemberg?), Öl/Lwd. 95,5 x 76 cm, Belvedere, Inv.-Nr.
back to the  book Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa"
Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa
Title
Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa
Editor
Ingeborg Schemper-Sparholz
Martin Engel
Andrea Mayr
Julia Rüdiger
Publisher
Böhlau Verlag
Location
WIEN · KÖLN · WEIMAR
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20147-2
Size
18.5 x 26.0 cm
Pages
428
Keywords
Scholars‘ monument, portrait sculpture, pantheon, hall of honour, university, Denkmal, Ehrenhalle, Memoria, Gelehrtenmemoria, Pantheon, Epitaph, Gelehrtenporträt, Büste, Historismus, Universität
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Arkadenhof der Universität Wien und die Tradition der Gelehrtenmemoria in Europa