Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Page - 16 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 16 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Image of the Page - 16 -

Image of the Page - 16 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Text of the Page - 16 -

16 JüdinnenundJuden,MobilitätundSex DieSoubrette,dieSängerinderGruppe,wolltedieTourneenichtbegleiten,da ihrdieGagezuniedrigerschien.VonihraberhingderErfolgderGruppeab.So bezahltederDirektor–vondenanderenEnsemblemitgliedernborgend–ihr schließlichdengefordertenBetrag.EndlichimZug,mussteerdannhoffen,dass seineSoubrettenichtwährendderTourneeabspringe,dasonstdasSchicksal derGruppebesiegeltgewesenwäre. DieseAnekdotepräsentiert einBild vonder SzenepopulärerKultur, das vonMobilitätgeprägtwar.DieVolkssänger*innen,Kabarettist*innenundAr- tist*innender JahrhundertwendereistenzwischendenbeidenResidenzstätten derMonarchieebensowiezwischenAmerikaundEuropa.DieAnekdotepor- trätiertüberaus treffenddieBedeutungunddieWichtigkeitderSängerin,der Soubrette, für das ganzeEnsemble.DieAnekdote deutet auch an,wie hart dasGeschäftmitderpopulärenUnterhaltungwarunddassesMobilität, eine internationaleTätigkeit, erforderte. Indirektweist dieAnekdote zudemauf dieoftmalsprekärenLebensumständederKünstler*innenhin. IhrLebenwar häufigvonmonetärerNotgeprägt.VersicherungengabesfürihreBerufsgruppe keine–umsowichtigerwurdees,dass sichdieSzene lokalwieglobal selbstzu organisierenbegann. DaswachsendeUnterhaltungsangebot in den Städten, das dieAnekdote alsGrund für dieTourneederGruppebeschreibt,war allerdingsnicht der einzigeGrund,weshalbKünstler*innenzurJahrhundertwendemobilwaren: SienutztenauchdieneuentstandenenleichterenReisemöglichkeiten,umihr Repertoire inunterschiedlichenStädtenzupräsentieren. AlsderArtikel inder InternationalenArtistenRevue erschien, erhobsich inWien,BudapestundNewYorkgerade einKlagennachden„gutenalten Zeiten“–nachdemLebensgefühlder letztenJahrzehnte–,nach„Alt-Wien“, „Alt-Budapest“und„Old-NewYork“.NewYorksahseinGreatYiddishThea- teruntergehen,WienseinaltesVolkssängertumverschwindenundBudapest seingutesaltesSzínházverloren.FüralldaswurdendieModerneunddiemit ihr aufkommendenneuenFormenpopulärerKulturwieKabaretts, institu- tionalisierteVolkssänger-undChansonbühnen,SingspielhallenoderVarietés verantwortlichgemacht:DieAttitüde„Busen- stattMusentempel“3unddas Bedürfnis, „sichzuamüsieren“breitete sich indenStädtenaus. ImFindeSiècle änderte sichdasurbaneLebensgefühlmaßgeblich. Eine neue„QualitätanMobilität“,wiederKulturwissenschafterMoritzCsákykon- statiert,hatte inden letztenJahrzehntendes19.  JahrhundertsWien,aberauch Budapest, zuprägenbegonnen.4Um1900warMigrationaussozialen,ökono- 3 Reichspost,6.4.1899,9. 4 MoritzCsáky,HybrideKommunikationsräumeundMehrfachidentitäten:Zentraleuropaum 1900, in:ElisabethRöhrlich(Hg.),MigrationundInnovationum1900:Perspektivenaufdas © 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
back to the  book Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté"
Auf die Tour! Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
Title
Auf die Tour!
Subtitle
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Author
Susanne Korbel
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21188-4
Size
15.9 x 24.0 cm
Pages
272
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Auf die Tour!