Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Page - 51 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 51 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Image of the Page - 51 -

Image of the Page - 51 - in Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté

Text of the Page - 51 -

3. Amüsement indenMetropolen Etablissement,VarietéundSingspielhalle inWien,BudapestundNewYork DieallmählicheAusdehnungdesArtistenwesens... –Die InternationaleArtistenRevue,November1891 Alsdie inBudapestherausgegebene InternationaleArtistenRevue1891von der „allmählichenAusdehnungdesArtistenwesens“ schrieb, resümierte sie über eineEntwicklung, die imvorhergegangenen Jahrzehnt ihrenAusgang nahmunddieurbanenRäumeindennächstenJahrenprägensollte:Vergnü- gungsstätten–obVarieté,SingspielhalleoderandereEtablissements–breiteten sichrasant indenStädtenEuropasundAmerikasausundsäumtenzumFin deSiècledieStraßen inallenStadtteilenderMetropolen.DieTatsache,dass diepopuläreKultur einer jenerurbanenRäumewar, den Jüdinnenund Ju- dengestalteten,wurde imzeitgenössischenDiskursweithinnicht thematisiert. StattdessenstanddieAttraktionderVergnügungsstätten imMittelpunktder Berichterstattung.ZeitungenschriebenüberdieChatNoirdeParisundHarry’s NewYorkBar imzweitenPariserArrondissement.Künstler*innenversuchten, sichmit französischenNamendenFlair der Pariser populärenKultur und Bohèmezuverleihen.1 Namensgebungenwie„NewYorkBar“füreinLokalinParis lassenvermuten, dasseseinenregenAustauschzwischenEuropaundAmerikagab. InEuropa warParisvielleichtdasbekannteste,aberkeineswegseinzigeReferenzobjekt, andemsichdieanderenMetropolender JahrhundertwendebetreffendInno- vationeninderUnterhaltungskulturorientierten:DieSzenederungarischen Hauptstadthatteeigentlich jenevonParis längstanBeliebtheitüberholt.Neid- vollblicktedieWeltaufBudapest,das, sohießes,nieschlief.Umschlafenzu können,müsstemannachWienfahren–sodieDegradierungderResidenz- stadt.Wienversuchtedafür, sichmit technischer InnovationeinenNamenzu machen.AuchFreizeitparksentwickeltenundbeeinflusstensichglobal.Ko- penhagensTivolialsältesteFreiluftvergnügungseinrichtungoderSchwedens GrönaLundinspiriertendieBudenundRaumarrangements inFreizeitparks weltweit.2DasBudapesterVarietéFoliesCapriceprägtedieEntwicklungder 1 ZumChatNoirdeParisundzurBohèmesieheMaryGluck,PopularBohemia:Modernism andUrbanCulture inNineteenthCenturyParis (Cambridge:HarvardUniversityPress,2008), 111. 2 VerschiedeneAspektezurEntstehungvonFreizeitaktivitätensiehe imSammelbandvonLukas A.Scott (Hg.),AReader inThemedandImmersiveSpaces (Pittsburgh:CarnegieMellonETC Press,2016). © 2021 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG, Wien https://doi.org/10.7767/9783205211884 | CC BY 4.0
back to the  book Auf die Tour! - Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté"
Auf die Tour! Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Zwischen Habsburgermonarchie und Amerika
Title
Auf die Tour!
Subtitle
Jüdinnen und Juden in Singspielhalle, Kabarett und Varieté
Author
Susanne Korbel
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21188-4
Size
15.9 x 24.0 cm
Pages
272
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Auf die Tour!